
Hat die zeitgenössische Kunst noch (oder schon wieder) irgendwelche relevanten Berührungspunkte mit religiösen Fragestellungen? Gibt es Themen, die sowohl künstlerische als auch religiöse bzw. spirituelle Relevanz haben? Vor dem Original ergeben sich spannende Gespräche mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die zu eigenen Fragestellungen und Assoziationen zu den Werken herzlich eingeladen sind.
Der 1950 in Metzingen geborene Künstler Wolfgang Laib wurde bekannt mit ungewöhnlichen Werken aus Wachs, Blütenpollen, Marmor, Milch und Reis. In der Kunsthalle Mannheim sind nun von ihm zwei „Reis-Häuser“ zu sehen, die für menschliche Grundbedürfnisse stehen: Ernährung und Wohnen. Die Häuser sind klein wie Spielzeug, und der Reis schmiegt sich in kleinen Haufen direkt an die Häuser an. Ein seltsames Kunstwerk, das dazu einlädt, über den Alltag nachzudenken und sich daran zu erinnern, dass in vielen Religionen die Dankbarkeit für die tägliche Nahrung in Form von Speise-Opfern ausgedrückt wird. Was bedeutet es für uns, immer und überall ein reichhaltiges Angebot an Lebensmitteln vorzufinden? Diskutieren Sie mit uns!
Teilnahmegebühr 6 €, Eintritt frei; Treffpunkt: Litfass-Säule im Atrium der Kunsthalle. Teilnahmekarten können Sie vorab im Online-Ticketshop der Kunsthalle oder vor Ort an der Kunsthallen-Kasse erwerben. Eine telefonische Reservierung ist leider nicht möglich.
Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.