
Ob Tavares Strachan (geb. 1979 in Nassau, Bahamas) Expeditionen in die Arktis unternimmt und einen 4,5 Tonnen schweren Eisblock an seinen Geburtsort auf den Bahamas zurückschickt, ein Kosmonautentraining absolviert, einen goldenen Kanopenkrug mit dem Konterfei des ersten Schwarzen Astronauten in den Orbit schickt oder seine eigene Alternative zur Encyclopedia Britannica kreiert – seine kühnen, poetisch-konzeptuellen Werke sind durch eine visuelle Sprache des Geschichtenerzählens strukturiert. Nun präsentiert die Kunsthalle Mannheim die erste große Überblicksausstellung des international gefeierten Künstlers in Kontinentaleuropa.
Zwischen Nassau und Nordpol: Die Expedition als künstlerisches Material
Der mit dem MacArthur Genius Grant ausgezeichnete Strachan, der seine künstlerische Arbeit als „unendlichen Protest gegen den Status quo“ beschreibt, bewegt sich an den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Geschichte. Aeronautik, Astronomie, Tiefseeforschung und extreme Klimatologie sind nur einige der Themenbereiche, aus denen Strachan monumentale Allegorien über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schafft. Er beschwört historische und kulturelle Bezüge herauf, bringt die Gemeinsamkeiten und Widersprüche in den nicht erzählten Geschichten von historisch marginalisierten Personen, Orten und Ereignissen zum Ausdruck. Sein ehrgeiziges Projekt Encyclopedia of Invisibility, ein inzwischen über 3.000-seitiges Kompendium, wirft Licht auf diese unerzählten Geschichten und stellt zugleich die Mittel in Frage, mit denen Wissens- und Machtsysteme überhaupt erst entstehen.
Unerzählte Geschichten ans Licht bringen
Tavares Strachan beschäftigt sich mit Licht und Dunkelheit, indem er Parallelen zwischen Geschichtsschreibung und astrophysikalischen Phänomenen herstellt. Das Licht der Supernova, das helle Aufleuchten explodierender Sterne, steht für das komplexe Spiel zwischen Bild, Sprache, Skulptur, Musik, universellem Wissen und kollektivem Gedächtnis, das er in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle in atemberaubenden Installationen zusammenbringt.
Die Werke von Tavares Strachan wurden bereits in zahlreichen ambitionierten Ausstellungen präsentiert, unter anderem 2024 in der Hayward Gallery in London, 2019 auf der Biennale von Venedig und auf der Carnegie International 2018. Strachan erwarb 2003 einen BFA an der Rhode Island School of Design und 2006 einen MFA in Bildhauerei an der Yale University. Er nutzt sowohl die Ressourcen als auch die Gemeinschaft seines Geburtsortes und teilt seine Zeit zwischen seinem Studio in New York City und Nassau auf, wo er ein Kunstatelier und eine wissenschaftliche Forschungsplattform B.A.S.E.C. (Bahamas Aerospace and Sea Exploration Center) betreibt.
Kuratorin: Luisa Heese
Gefördert durch:


Medienpartnerin:

Programm

Eröffnung der Ausstellung TAVARES STRACHAN - SUPERNOVAS
Information zum Termin
Ob Tavares Strachan (geb. 1979 in Nassau, Bahamas) Expeditionen in die Arktis unternimmt und einen 4,5 Tonnen schweren Eisblock an seinen Geburtsort auf den Bahamas zurückschickt, ein Kosmonautentraining absolviert, einen goldenen Kanopenkrug mit dem Konterfei des ersten Schwarzen Astronauten in den Orbit schickt oder seine eigene Alternative zur Encyclopedia Britannica kreiert – seine kühnen, poetisch-konzeptuellen Werke sind durch eine visuelle Sprache des Geschichtenerzählens strukturiert. Nun präsentiert die Kunsthalle Mannheim die erste große Überblicksausstellung des international gefeierten Künstlers in Kontinentaleuropa.
Grußwort: Thorsten Riehle, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur
Begrüßung: Johan Holten, Direktor der Kunsthalle Mannheim
Einführung: Luisa Heese, Kuratorin der Ausstellung
Im Anschluss haben Sie Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch.
Bitte beachten Sie, dass nur eine sehr begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht.
Einlass ab 18.30 Uhr

Überblicksführung "Tavares Strachan"
Information zum Termin
Ob Tavares Strachan (geb. 1979 in Nassau, Bahamas) Expeditionen in die Arktis unternimmt und einen 4,5 Tonnen schweren Eisblock an seinen Geburtsort auf den Bahamas zurückschickt, ein Kosmonautentraining absolviert, einen goldenen Kanopenkrug mit dem Konterfei des ersten Schwarzen Astronauten in den Orbit schickt oder seine eigene Alternative zur Encyclopedia Britannica kreiert – seine kühnen, poetisch-konzeptuellen Werke sind durch eine visuelle Sprache des Geschichtenerzählens strukturiert. Nun präsentiert die Kunsthalle Mannheim die erste große Überblicksausstellung des international gefeierten Künstlers in Kontinentaleuropa.

Lange Nacht der Innovation & Kultur. Besuch der Ausstellung „Tavares Strachan“, Kurzführungen & Aktionen in Kooperation mit GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business (NEXT Mannheim)
Information zum Termin
Wer wird sichtbar und für wen ist „Sichtbarkeit“ wichtig? Diese Frage beschäftigt das GIG7 und möchte Mannheimer Gründerinnen vorstellen.
So wird bei der Langen Nacht der Innovation & Kultur die „Female Founders Map“ den ganzen Abend interaktiv und zentral im Fokus stehen.
https://gig7.next-mannheim.de/female-founders-map/
Programm
18.15 Uhr
Kurzführung zur Ausstellung „Tavares Strachan - Supernovas"
Mit Guides der Kunsthalle Mannheim
19.00 bis 19.30 Uhr
Panel 1
Mit Lena Rübelmann (Head of Female Entrepreneurship & Zentrumsleitung GIG7), Malou Deuber (Gründerin von SheDoes Club) und Helene Vöhringer (Gründerin und CEO von Beratungsunternehmen Vöhringer & Wilhelm Consulting)
Moderation: Kate Weyerer, Next Mannheim
19.45 Uhr
Kurzführung zur Ausstellung „Tavares Strachan - Supernovas"
Mit Guides der Kunsthalle Mannheim
20.30 bis 21.00 Uhr
Panel 2
Mit Claire Common (Gründerin von Modelabel), Vanessa Pfeil (Livros for Kids, Online-Buchhandel für portugiesische Kinderbücher) und Bianca Kollinger (Co-Gründerin, grünkern unverpackt Laden)
Moderation: Kate Weyerer, Next Mannheim
21.45 Uhr
Wir lassen den Abend mit Seyda Sibel im PEOPLE musikalisch ausklingen.
Stände im Atrium der Kunsthalle von:
• Claire Common (Inklusive Mode)
• I AM NOT WINE (Alkoholfreier Wein, Franzi Treuer)
• bloq Magazin (Verkauf der 4. Ausgabe)

Überblicksführung "Tavares Strachan"
Information zum Termin
Ob Tavares Strachan (geb. 1979 in Nassau, Bahamas) Expeditionen in die Arktis unternimmt und einen 4,5 Tonnen schweren Eisblock an seinen Geburtsort auf den Bahamas zurückschickt, ein Kosmonautentraining absolviert, einen goldenen Kanopenkrug mit dem Konterfei des ersten Schwarzen Astronauten in den Orbit schickt oder seine eigene Alternative zur Encyclopedia Britannica kreiert – seine kühnen, poetisch-konzeptuellen Werke sind durch eine visuelle Sprache des Geschichtenerzählens strukturiert. Nun präsentiert die Kunsthalle Mannheim die erste große Überblicksausstellung des international gefeierten Künstlers in Kontinentaleuropa.

Sagenhafte Held*innen, Superkraft und Mega-Mut
Information zum Termin
In diesem Workshop zur Ausstellung „Tavares Strachan“ hören wir Abenteuergeschichten von sagenhaften Held*innen: Etwa von dem superfreundlichen Polarforscher und meisterhaften Schlittenbauer, Hundeführer, Jäger und Fischer Matthew Henson. Er erlernte die Sprache der Inuit und erfuhr von ihnen alles über das Eis und den Schnee in der Arktis. Als erster Mensch reiste Matthew Henson bis hoch hinauf zum Dach der Welt, dem Nordpol. Die Geschichten von mutigen Heldentaten inspirieren uns zu allerlei Kunstwerken, die wir im Atelier anfertigen und als Erinnerung an unsere Superheld*innen mit nach Hause nehmen.