Die „Bar der Gegenwart: Fotografie jetzt“ am 05.09.2018 beschäftigt sich am Beispiel von Jeff Wall mit zeitgenössischer Fotografie

KUMA BLOG

Die „Bar der Gegenwart: Fotografie jetzt“ am 05.09.2018 beschäftigt sich am Beispiel von Jeff Wall mit zeitgenössischer Fotografie

29.08.18
Lena Berkler

Ist heute nicht jeder Mensch ein Fotograf? „Fotografie jetzt“ ist das Thema der „Bar der Gegenwart“ am Mittwoch, 05. September 2018 (19.30 Uhr) in der Kunsthalle Mannheim. ProfessorInnen und Studierende verschiedener Kunsthochschulen fragen, welche neuen Strömungen in der zeitgenössischen künstlerischen Fotografie zu entdecken sind, wie die Ausbildung im Bereich der Fotografie an Kunsthochschulen aussieht und welchen Stellenwert Positionen wie die von Jeff Wall darin einnehmen? Gemeinsam mit den VertreterInnen der Kunsthochschulen wird besprochen, wie Fotografie heute gelehrt wird, welchen Stellenwert analoge Techniken und die Bildkultur der sozialen Medien in der Kunst haben. Zu Gast sind u.a. Susanne Kriemann, Professorin für Künstlerische Fotografie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, und Dr. Jörg Scheller, Journalist, Kunstwissenschaftler und Leiter des Theorie-Bereichs im Bachelor-Studiengang „Kunst & Medien“ an der Züricher Hochschule der Künste.

Die „Bar der Gegenwart“ am 05. September 2018 ist eine der letzten Gelegenheiten, die Sonderausstellung „Jeff Wall. Appearance“ zu sehen, die nur noch bis Sonntag, 09. September 2018 läuft.

In der „Bar der Gegenwart“ wird bei einem Drink mit lokalen wie internationalen KünstlerInnen, MacherInnen und DenkerInnen diskutiert, wie Kunst das Leben bestimmt und uns inspirieren kann, anders auf unsere täglichen Fragen zu blicken. Die Veranstaltung zählt zum „ProgrammPlus“ der Kunsthalle Mannheim, mit dem sich das Museum der Stadtgesellschaft öffnen möchte. Im Selbstverständnis einer „Stadt in der Stadt“ – also eines exemplarischen Ausschnitts der Gesellschaft – nimmt die Kunsthalle die Grundkoordinaten der menschlichen Existenz in den Blick.

Mittwoch, 05.09.2018, 19.30 Uhr
ProgrammPlus zu „Jeff Wall. Appearance“
Bar der Gegenwart: Fotografie jetzt.
Kosten: 5 €, Museumseintritt frei – MVV Kunstabend
Moderation: Dörte Dennemann und Dr. Sebastian Baden
 

Weitere Veranstaltungen an diesem MVV-Kunstabend:

Mittwoch, 05.09.2018, 18.30 Uhr und 20 Uhr
Anselm Kiefer und sein Kosmos
Kunstgespräch für Neugierige
Kosten: 3 €, Museumseintritt frei – MVV Kunstabend

Mittwoch, 05.09.2018, 18.30 Uhr
Jeff Wall. Appearance
Kunstgespräch für Neugierige
Kosten: 3 €, Museumseintritt frei – MVV Kunstabend

Mittwoch, 05.09.2018, 20 Uhr
Überblicksführung durch die neuinszenierte Sammlung OFFEN
Kunstgespräch für Neugierige
Kosten: 3 €, Museumseintritt frei – MVV Kunstabend

MVV-Kunstabend:
1. Mittwoch im Monat, 18 - 22 Uhr, Eintritt frei

Weitere Blogbeitraege

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen

Reload: Feminism

Für die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist gibt es in der Kunst keine Tabus und keine feste Ordnung: Im Medium des Videos kombiniert sie Unheimliches und Vertrautes und kreiert Bilder, die sich mit Körperlichkeit, Intimität und Sexualität beschäftigen. So auch in der 1986 gedrehten Videoarbeit "I’m Not The Girl Who Misses Much", mit der sie in den 1980er-... Blogbeitrag lesen

„Cobra ist eine Kunstform, die die Kindheit anstrebt… mit den Mitteln, die Erwachsenen zur Verfügung stehen“

Wie andere historische Künstlervereinigungen war auch die 1948 gegründete Künstlergruppe CoBrA einerseits auf der Suche nach einer neuen Sprache, neuen Vorbildern und Quellen der Inspiration, andererseits grenzte sie sich deutlich von Positionen ab, die künstlerisch wie gesellschaftlich als konventionell und überholt galten. Als zentral erwies sich die... Blogbeitrag lesen

Seelenverwandt - Anselm Kiefers Verhältnis zu Gershom Sholem und der lurianischen Kabbala

Eine Annäherung aus judaistischer Perspektive Wie wird einer der berühmtesten deutschen Künstler in der aktuellen Forschung behandelt? Gibt es zum Werk Anselm Kiefers überhaupt noch neue Ansätze oder gar offene Fragen, die es zu diskutieren gibt? Diesen Fragen stellte sich die Kunsthalle Mannheim anlässlich der Ausstellung „Anselm Kiefer“ im Jahr 2021 in... Blogbeitrag lesen

Kunst gegen alle Regeln

Materialexperimente und Graffiti bei CoBrA Ein Beitrag von Christiane Wichmann und Eva-Maria Winter „Wir weigern uns, die Kunst als das Eigentum genialer Menschen zu betrachten, und wir glauben, dass das ganze Volk genügend Möglichkeiten in sich trägt, um aktiv am künstlerischen Schaffensprozess teilzunehmen.“ 1 Mit ihren experimentellen Werken strebte... Blogbeitrag lesen

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.

Anmelden