Die Kunst der Gleichberechtigung: Die Kunsthalle Mannheim feiert den Internationalen Frauentag am 08. März mit zwei Führungen und Blumen für die Besucherinnen

KUMA BLOG

Die Kunst der Gleichberechtigung: Die Kunsthalle Mannheim feiert den Internationalen Frauentag am 08. März mit zwei Führungen und Blumen für die Besucherinnen

28.02.20
Anne-Sophie

Seit mehr als 100 Jahren wird der Internationale Frauentag zum Anlass genommen, wichtige Forderungen der Frauenbewegung in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Die Kunsthalle Mannheim bietet an diesem Tag, 08. März um 12 Uhr sowie um 15.30 Uhr, zwei Führungen an, in denen auf die Künstlerinnen der Sammlung eingegangen wird. Zudem werden die ersten 100 Museumsbesucherinnen an diesem Tag mit einer Blume und einem Kalender empfangen.

Als Mutter oder als Geliebte, als Himmelsgöttin oder als Femme Fatale – Frauen tauchen als Motive in der Kunst seit jeher auf. Bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts wurden sie dabei jedoch fast ausschließlich aus männlicher Perspektive dargestellt. Erst im Laufe der letzten 100 Jahre eroberten sich Frauen als erfolgreiche Künstlerinnen ihren berechtigten Platz in der Kunst. Der Streifzug durch die Exponate der Mannheimer Sammlung am 08. März macht deutlich, wie sich Frauen in kreativ handelnden Rollen einbrachten und sich neben männlichen Künstlern in der Welt der Malerei und Bildhauerei oder der (Video-) Installation etablierten. Die beiden Führungen stellen Werke von Künstlerinnen wie Helene von der Leyen oder Rebecca Horn vor, die die weiblichen Positionen in den Vordergrund rücken.

Die Kunsthalle Mannheim dankt der Blumenhandlung „Not the same – MA“ für die großzügige Unterstützung bei der Geschenkaktion.

AUF EINEN BLICK

So, 08.03.20, 12 Uhr und 15.30 Uhr

Die Kunst ist weiblich! Malerinnen und Bildhauerinnen der Sammlung

Themenführung durch die Sammlung

Kosten: 4 € zzgl. Eintritt

Aktion zum Internationalen Frauentag

Die ersten 100 Besucherinnen werden am Sonntag, 08.03., mit einer Blume von „Not the same – MA“ sowie einem Kalender der Kunsthalle Mannheim überrascht.

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.

Anmelden