Moderation: Antonella B. Meloni und Dörte Ilsabe Dennemann
Das Gespräch findet in englischer Sprache statt und wird live gestreamt.
In der „Bar der Gegenwart“ wird bei einem Drink mit lokalen wie internationalen Künstler*innen, Macher*innen und Denker*innen diskutiert, wie Kunst das Leben bestimmt und uns inspirieren kann, anders auf unsere täglichen Fragen zu blicken. Diesmal sprechen die Künstler*innen Elsa Guillaume und Emmanuel Boos über ihre Arbeit mit Keramik, Porzellan und ihre Faszination für die Kulturgeschichte und Beschaffenheit dieser Werkstoffe. Elsa Guillaumes Keramikwerk ist von der Faszination für andersartige Objekte und fremdartige Tiere, für eigene Reisen und Reiseberichte der Barockzeit sowie von der kritischen Hinterfragung des Konsums exotischer Güter im Alltag bestimmt ist. Der Keramiker Emmanuel Boos arbeitet hauptsächlich mit Porzellan und fertigt dieses von Grund auf selbst, von der Rohmasse, zu den Farben bis hin zur Glasur. Er sieht sich selbst als einen Alchemisten, seine künstlerischen Werke sind abstrakt und in Kuben geformt. Das Farbspektrum und die verschiedenen Experimente mit Metalloxiden und Glasuren in seinen Brennöfen bringen von azurblauen Oberflächen, die tiefseeartig anmuten, auch faszinierende kristallartige Strukturen zustande, welche an Edelsteine oder Muscheln erinnern. Boos selbst ist immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und der einen Glasur, der einen Farbe, der einen Form.
SO SIND SIE BEI DER DIGITALEN BAR DER GEGENWART DABEI:
Die Veranstaltung findet über das Streaming-Programm WebEx statt.
Dazu öffnen Sie bitte über Ihren Internet-Browser (Firefox, Chrome u. Safari) folgenden Link:
Bitte bestätigen Sie: Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen. Nach erfolgter Bestätigung wird der Zugangslink zur Bar der Gegenwart digital angezeigt.
Gegebenenfalls müssen Sie dann auf den Link "Treten Sie über Ihren Browser ein" klicken. Nach einer Namens- und Mailabfrage (beliebige Eingabe, Daten werden nicht gespeichert) können Sie der Veranstaltung beitreten. Die Einwahl über den Zugangslink ist ab 19.20 Uhr möglich.
SO SPRECHEN SIE MIT:
Sie haben während des Veranstaltung die Möglichkeit, Fotos Ihres Ausstellungsbesuchs über die Funktion „Inhalte freigeben“ mit allen zu teilen.
Durch „Handheben“ melden Sie sich ür einen Gesprächsbeitrag. Zudem können Sie „Mit allen chatten“ und auch so Fragen in die Gesprächsrunde bringen.
DATENSCHUTZ
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (angegebener Name, E-Mail-Adresse, Bild-/Videoaufnahmen, freigegebene Inhalte, IP-Adresse) ausschließlich
zum Zweck der Durchführung der Bar der Gegenwart digital auf Grundlage Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO sowie § 22 KunstUrhG.
Eine Speicherung über die Dauer der Veranstaltung hinaus erfolgt nicht. Sie können die Einwilligungserklärung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an
Kunsthalle Mannheim
Friedrichsplatz 4
68165 Mannheim
oder per E-Mail an
info@kuma.art
Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.