Highlights der Kunsthalle Mannheim vor Weihnachten - Kunst bei verlängerten Öffnungszeiten auch unter der Woche erleben

KUMA BLOG

11.12.19
Marina Leuning

Highlights der Kunsthalle Mannheim vor Weihnachten - Kunst bei verlängerten Öffnungszeiten auch unter der Woche erleben

Ab dem 25.12.2019 bis zum Ende der Sonderausstellung „Inspiration Matisse“ am 19.01.2020 verlängert die Kunsthalle Mannheim ihre Öffnungszeiten täglich bis um 20 Uhr.

Ausgenommen sind lediglich der 10.01.2020, an dem die Kunsthalle bis um 18 Uhr ihre Türen öffnet, sowie Montage, an denen das Haus geschlossen bleibt.

 

Mit den Formaten „Kunstgespräch für Ausgeschlafene“ und „Kunstgespräch für Neugierige“ lässt sich die Ausstellung ganz entspannt auch unter der Woche besichtigen.

Immer donnerstagvormittags um 10.30 Uhr findet ein „Kunstgespräch für Ausgeschlafene“ zu Sonderausstellungen oder Sammlungspräsentationen statt.

Jeden Mittwochabend um 18.30 Uhr wird ein ausgewählter thematischer Schwerpunkt beim „Kunstgespräch für Neugierige“ besprochen.

Der gemeinsame Rundgang bietet die Möglichkeit, eigene Meinungen oder Sichtweisen einzubringen und mit anderen Kunstinteressierten ins Gespräch kommen. Die Führungen kosten jeweils 4 € zuzüglich Eintritt.

 

Zwei ausgewählte Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit:

 

Kunstgespräch für Neugierige: Mittwoch, 18.12.2019, 18.30 Uhr

100 Jahre Bauhaus - Meister. Paul Klee, Wassily Kandinsky und Oskar Schlemmer

1919 gründete der Architekt Walter Gropius (1883 -1969) in Weimar mit dem „Bauhaus“ eine moderne Schule der Kunst. Er fasste den revolutionären Entschluss, sich dem Lehrplan der Kunstakademien zu widersetzen und seine Schule zu einem Ort zu machen, an dem Kunst und Handwerk nicht getrennt wurden. Für sein Projekt gewann Gropius

namhafte Maler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger und Laszlo Moholy-Nagy, die er als Lehrer ans Bauhaus holte. Die Führung wird sich mit den Arbeiten dieser Künstler beschäftigen, in denen sich die Grundideen des Bauhauses widerspiegeln und die zugleich den Weg für eine neue Auffassung von Malerei und Bildhauerei geebnet haben.

Kuratorenführung mit Jennifer Meiser: Donnerstag, 19.12.2019, 10.30 Uhr

Liebe, Alltag, Akrobaten. Französische Graphik um 1900

Als Ergänzung zur Sonderausstellung „Inspiration Matisse“ zeigt die Kunsthalle Mannheim um 1900 entstandene Graphiken französischer Künstler aus der eigenen Sammlung. Präsentiert werden u.a. Blätter von Henri Matisse, Maurice Denis, Henri de Toulouse-Lautrec, Émile Bernard, Pierre Bonnard, Édouard Vuillard und Georges Rouault. Leitmotive der Ausstellung sind Liebe, Alltag und Akrobaten, die in der Kuratorenführung mit Jennifer Meister intensiv beleuchtet werden.

Öffnungszeiten zu Weihnachten und Silvester im Überblick:

Vom 26.12.2019 bis einschließlich 19.01.2020:

Dienstag – Sonntag & Feiertage 10 - 20 Uhr

Montag geschlossen

Montag, 23.12.2019 geschlossen
Dienstag, 24.12.2019 geschlossen
Mittwoch, 25.12.2019 10-20 Uhr
Donnerstag, 26.12.2019 10-20 Uhr

Montag, 30.12.2019 geschlossen
Dienstag, 31.12.2019 geschlossen
Mittwoch, 01.01.2020 10-22 Uhr, ab 18 Uhr MVV-Kunstabend

Freitag, 10.01.2020 10 – 18 Uhr

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.

Anmelden