Kunst zum Klingen bringen: Mannheimer Ha’zart Trio bespielt am 19. Juli Klangskulpturen in der neuen Ausstellung „Umbruch“

Kunst zum Klingen bringen: Mannheimer Ha’zart Trio bespielt am 19. Juli Klangskulpturen in der neuen Ausstellung „Umbruch“

Donnerstag, 9. Juli 2020
Anne-Sophie

Eine Eck-Harfe in Form einer antiken Leier, eine abstrahierte Trommel und trichterförmig angeordnete Glocken lassen den Ausstellungsraum zu einem einzigen Resonanzkörper werden. Die Künstlerin Nevin Aladağ schafft für die Kunsthalle Mannheim einen Musikraum, den die Musiker des Haz’art Trio am 19. Juli zwischen 15.30 bis 17 Uhr bespielen wird.

Nevin Aladağ nutzt in ihren Arbeiten Räume, Muster und Musik. Die eigens für die Ausstellung „Umbruch“ geschaffene raumgreifende Installation der Berliner Künstlerin mit deutsch-türkischen Wurzeln lässt die Ausstellungsfläche in der Kunsthalle Mannheim selbst zum Musikinstrument werden. In jeder Ecke sind skulpturale Klangkörper integriert. Der Boden des quadratischen Raums wird von einem Sound-Teppich, dem „Social Fabric“, bedeckt - ein Mosaik aus Teppichen unterschiedlicher Herkunft. Das entstandene Muster erinnert an Notenlinien und an die Quadratestadt.

Im Rahmen der Sonderausstellung „Umbruch“, die vom 17. Juli bis zum 18. Oktober zu sehen ist, hat die Kunsthalle verschiedene Musiker dazu aufgefordert, Aladağs Instrumente für improvisierte Konzerte oder Performance-Sessions zu nutzen. Die dreiteilige Konzertreihe beginnt mit dem Haz’art Trio. Fadhel Boubaker aus Tunis, Jonathan Sell aus Mannheim und Dominik Fürstberger aus Basel machen diese Installation akustisch erfahrbar. Für das Haz’art Trio ist der Austausch zwischen Kulturen eine wichtige Inspirationsquelle. Neben traditionellen Rhythmen aus der arabischen Welt bildet eingesetzte Live-Elektronik eine weitere klangliche Ebene, die die östliche und westliche Musiktradition vereint und hierbei alle Genregrenzen überschreitet.

Am 27. September und 7. Oktober werden das Electronica Trio YėY und Gäste aus der Orientalischen Musikakademie Mannheim weitere begleitende Konzerte mit den einzigartigen Instrumenten spielen.

AUF EINEN BLICK

ProgrammPlus:
Sonntag, 19.07.20, 15.30 bis 17 Uhr Nevin Aladaǧs „Resonanz Raum / Resonance Room“
Konzert mit dem Haz’art Trio im Rahmen der Ausstellung „Umbruch“
Kosten: Ticket im Ausstellungseintritt enthalten

Umbruch
Laufzeit: 17. Juli bis 18. Oktober 2020
Kurator: Johan Holten

Weitere Blogbeitraege

RELOAD: FEMINISM oder: Bin ich eine Person, die viel vermisst?

Für die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist gibt es in der Kunst keine Tabus und keine feste Ordnung: Im Medium des Videos kombiniert sie Unheimliches und Vertrautes und kreiert Bilder, die sich mit Körperlichkeit, Intimität und Sexualität beschäftigen. So auch in der 1986 gedrehten Videoarbeit I’m Not The Girl Who Misses Much, mit der sie in den 1980er-... Blogbeitrag lesen

„Cobra ist eine Kunstform, die die Kindheit anstrebt… mit den Mitteln, die Erwachsenen zur Verfügung stehen“

Wie andere historische Künstlervereinigungen war auch die 1948 gegründete Künstlergruppe CoBrA einerseits auf der Suche nach einer neuen Sprache, neuen Vorbildern und Quellen der Inspiration, andererseits grenzte sie sich deutlich von Positionen ab, die künstlerisch wie gesellschaftlich als konventionell und überholt galten. Als zentral erwies sich die... Blogbeitrag lesen

Seelenverwandt - Anselm Kiefers Verhältnis zu Gershom Sholem und der lurianischen Kabbala

Eine Annäherung aus judaistischer Perspektive Wie wird einer der berühmtesten deutschen Künstler in der aktuellen Forschung behandelt? Gibt es zum Werk Anselm Kiefers überhaupt noch neue Ansätze oder gar offene Fragen, die es zu diskutieren gibt? Diesen Fragen stellte sich die Kunsthalle Mannheim anlässlich der Ausstellung „Anselm Kiefer“ im Jahr 2021 in... Blogbeitrag lesen

Kunst gegen alle Regeln

Materialexperimente und Graffiti bei CoBrA Ein Beitrag von Christiane Wichmann und Eva-Maria Winter „Wir weigern uns, die Kunst als das Eigentum genialer Menschen zu betrachten, und wir glauben, dass das ganze Volk genügend Möglichkeiten in sich trägt, um aktiv am künstlerischen Schaffensprozess teilzunehmen.“ 1 Mit ihren experimentellen Werken strebte... Blogbeitrag lesen

Wiederentdeckte Avantgardistinnen

Die Künstlerinnen von CoBrA "Die Frage der Gleichberechtigung von Frauen – in der Kunst wie in jedem anderen Bereich – hängt weder vom relativen Wohlwollen noch von der Missgunst einzelner Männer, nicht vom Selbstvertrauen oder der Unterwürfigkeit einzelner Frauen ab, sondern vielmehr von der Beschaffenheit unserer institutionellen Strukturen und ihrer... Blogbeitrag lesen

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.

Anmelden