Kunsthalle Mannheim gibt neue Ausstellungstermine bekannt: Die von Johan Holten kuratierte Ausstellung „Umbruch“ eröffnet im Juli

KUMA BLOG

20.05.20
Anne-Sophie

Kunsthalle Mannheim gibt neue Ausstellungstermine bekannt: Die von Johan Holten kuratierte Ausstellung „Umbruch“ eröffnet im Juli

Im Zuge der Corona-Pandemie musste die Kunsthalle Mannheim, so wie viele andere Institutionen, das Ausstellungsprogramm für das Jahr 2020 neu planen. Nun steht fest, dass alle Ausstellungsprojekte mit nur geringer Terminverschiebung realisiert werden können. Das erste Programmhighlight diesen Jahres „Umbruch“ wird vom 17. Juli bis 18. Oktober präsentiert.

Dabei brachte die kurzfristige Reorganisation einige Herausforderungen mit sich. Für „Umbruch“ müssen unter anderem Werke von Peking und Los Angeles nach Mannheim transportiert werden – in der aktuellen Situation logistisch eine große Aufgabe. Johan Holten, Direktor des Hauses und Kurator der Schau, zeigt sich erleichtert. „Wir freuen uns, die geplanten Ausstellungen, die das gesamte Team nun seit Monaten und Jahren vorbereitet, mit dem Publikum teilen zu können.“ Auch die große Anselm Kiefer-Präsentation kann im Herbst stattfinden, im November statt wie ursprünglich geplant im Oktober.

Seit dem 8. Mai sind Teilbereiche des Erdgeschosses der Kunsthalle Mannheim für den Besucherverkehr wiedereröffnet. Weitere Bereiche des Neubaus und Jugendstilbaus sollen in den kommenden Wochen folgen, so dass am 26. Juni das zeichnerische Werk der Mannheimer Künstlerin Barbara Hindahl im Jugendstilbau präsentiert werden kann. Zeitgleich werden im Studio Arbeiten der Preisträgerin des Förderpreises der Kunststiftung Rainer Wild Anike Joyce Sadiq, zu sehen sein.

Hinweis Eintrittstickets sind im Rahmen der Öffnungszeiten regulär an der Museumskasse erhältlich.

AUSSTELLUNGSPROGRAMM 2020
Stand: 20.05.20

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass auch kurzfristige Änderungen im Programm auftreten können. Bitte vergewissern Sie sich vor Veröffentlichung über die aktuelle Terminplanung unter www.kuma.art

Sonderausstellungen

Biennale für aktuelle Fotografie – Walker Evans Revisited
Noch bis 21.06.20

Umbruch
17.07. – 18.10.20

Anselm Kiefer
13.11.20 – 06.06.21

Jugendstilbau

Drucken ohne Farbe
Noch bis 19.07.20

Barbara Hindahl
26.06. – 01.11.20

Michael Buthe 02.10.20 – 24.01.21

Deltabeben 29.11. – 24.01.20

Studio

On the Quiet
02.04. – 14.06.20

Anike Joyce Sadiq
26.06. – 23.08.20

Elsa Guillaume
03.09. – 22.11.20

Aiko Tezuka
03.12.20 – 24.01.21

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.

Anmelden