Kunsthalle öffnet alle Ausstellungsbereiche: Wiedereröffnung am 29. Mai – auch spontane Besuche möglich

Kunsthalle öffnet alle Ausstellungsbereiche: Wiedereröffnung am 29. Mai – auch spontane Besuche möglich

Dienstag, 26. Mai 2020
Anne-Sophie

„Endlich wieder Kunst genießen“ – zwei Wochen nach der ersten Öffnungsphase scheint die Erleichterung der Besucher*innen mit Blick ins Gästebuch groß, auch wenn bisher nur das Erdgeschoss des Neubaus zugänglich war. Ab Freitag, den 29. Mai, kann die Kunsthalle Mannheim nun endlich das gesamte Museumsgebäude öffnen, mit allen Ausstellungsbereichen im Neubau und Jugendstilbau. Das Publikum darf sich dabei sowohl auf ein Wiedersehen mit „alten Bekannten“ wie auf neue Entdeckungen freuen.

Pünktlich zur Wiedereröffnung wurden nämlich einige Kuben in der Sammlungspräsentation neu arrangiert. Im Meisterwerke-Kubus werden vor allem frühe Erwerbungen des ersten Direktors der Kunsthalle, Fritz Wichert, gezeigt. Zu sehen sind unter anderem Werke von Lovis Corinth, Anselm Feuerbach, Ferdinand Hodler, Max Liebermann und Max Slevogt. Passend zur Biennale für aktuelle Fotografie ist im Kubus 1 noch bis zum 19. Juli Jeff Walls großformatige Schwarzweiß-Fotografie „Approach“ zu sehen. Das neuerworbene Werk wurde nur wenige Wochen vor Schließung erstmals präsentiert. Im Jugendstilbau können Besucher*innen die Sonderausstellung „Drucken ohne Farbe“, über graphische Experimente der 50er und 60er Jahre, verlängert bis zum 19. Juli entdecken.

Mit der Öffnung des gesamten Hauses kehrt die Kunsthalle Mannheim ein kleines Stück zu ihrem regulären Betrieb zurück. So können Eintrittskarten während der Öffnungszeiten an der Museumskasse oder vorab im Online-Shop erworben werden und sind für einen ganzen Tag gültig. Der Ticketverkauf nach sogenannten „Time-Slots“, entfällt. Es gelten zudem wieder die regulären Eintrittspreise und das Museum ist mittwochs wieder bis 20 Uhr geöffnet. Zum Schutz der Besucher*innen bleiben die neu eingeführten Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und das neu eingeführte Leitsystem, weiter bestehen.

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag – Sonntag & Feiertage 10 - 18 Uhr Mittwoch 10-20 Uhr
Montag geschlossen

EINTRITTSPREISE
12 Euro, ermäßigt 10 Euro, Abendkarte 8 Euro, Familienkarte 20 Euro

Weitere Blogbeitraege

RELOAD: FEMINISM oder: Bin ich eine Person, die viel vermisst?

Für die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist gibt es in der Kunst keine Tabus und keine feste Ordnung: Im Medium des Videos kombiniert sie Unheimliches und Vertrautes und kreiert Bilder, die sich mit Körperlichkeit, Intimität und Sexualität beschäftigen. So auch in der 1986 gedrehten Videoarbeit I’m Not The Girl Who Misses Much, mit der sie in den 1980er-... Blogbeitrag lesen

„Cobra ist eine Kunstform, die die Kindheit anstrebt… mit den Mitteln, die Erwachsenen zur Verfügung stehen“

Wie andere historische Künstlervereinigungen war auch die 1948 gegründete Künstlergruppe CoBrA einerseits auf der Suche nach einer neuen Sprache, neuen Vorbildern und Quellen der Inspiration, andererseits grenzte sie sich deutlich von Positionen ab, die künstlerisch wie gesellschaftlich als konventionell und überholt galten. Als zentral erwies sich die... Blogbeitrag lesen

Seelenverwandt - Anselm Kiefers Verhältnis zu Gershom Sholem und der lurianischen Kabbala

Eine Annäherung aus judaistischer Perspektive Wie wird einer der berühmtesten deutschen Künstler in der aktuellen Forschung behandelt? Gibt es zum Werk Anselm Kiefers überhaupt noch neue Ansätze oder gar offene Fragen, die es zu diskutieren gibt? Diesen Fragen stellte sich die Kunsthalle Mannheim anlässlich der Ausstellung „Anselm Kiefer“ im Jahr 2021 in... Blogbeitrag lesen

Kunst gegen alle Regeln

Materialexperimente und Graffiti bei CoBrA Ein Beitrag von Christiane Wichmann und Eva-Maria Winter „Wir weigern uns, die Kunst als das Eigentum genialer Menschen zu betrachten, und wir glauben, dass das ganze Volk genügend Möglichkeiten in sich trägt, um aktiv am künstlerischen Schaffensprozess teilzunehmen.“ 1 Mit ihren experimentellen Werken strebte... Blogbeitrag lesen

Wiederentdeckte Avantgardistinnen

Die Künstlerinnen von CoBrA "Die Frage der Gleichberechtigung von Frauen – in der Kunst wie in jedem anderen Bereich – hängt weder vom relativen Wohlwollen noch von der Missgunst einzelner Männer, nicht vom Selbstvertrauen oder der Unterwürfigkeit einzelner Frauen ab, sondern vielmehr von der Beschaffenheit unserer institutionellen Strukturen und ihrer... Blogbeitrag lesen

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.

Anmelden