Liebe, Körper und Druckexperimente: Kuratorenführungen durch die Ausstellungen „Gustav Seitz“, 22.02., 15.30 Uhr und „Drucken ohne Farbe“, 19.02., 18.30 Uhr
Nur noch bis zum 1. März zeigt die Kunsthalle Mannheim mit „Gustav Seitz. Leib und Seele“ eine retrospektive Werkschau des Mannheimer Bildhauers und Zeichners. Besucher*innen haben am Samstag, den 22. Februar, um 15.30 Uhr, die letzte Gelegenheit, die Ausstellung aus der Perspektive des Kurators Dr. Sebastian Baden kennenzulernen. Dazu wird erstmals der Ausstellungskatalog präsentiert, der einen neuen Blick auf Leben und Werk des Künstlers wirft. Zum 50. Todestag von Seitz präsentiert die Kunsthalle Skulpturen und graphische Arbeiten aus der eigenen Sammlung sowie Leihgaben rund um die Themen Liebe, Idole, Körper und Porträt.
Eine weitere Möglichkeit, die Köpfe hinter den Ausstellungen des Museums kennenzulernen, bietet eine Kuratorenführung am Mittwoch, den 19.02., um 18.30 Uhr. Dr. Mathias Listl führt durch die neue Graphikausstellung „Drucken ohne Farbe“, die seit 24. Januar im Jugendstilbau zu sehen ist. Die Schau beschäftigt sich mit Künstler*innen, die in den 1950er und 1960er Jahren an bis dato festen Gesetzmäßigkeiten von Druckgraphik rüttelten. Auf der stetigen Suche nach neuen Techniken und Bildformen begannen sie, immer neue Experimente zu wagen und Gattungsgrenzen zwischen zu sprengen. So drücken sich bei Günter Uecker etwa Nägel unter einer Buchseite hervor und der Künstler Wilfried Hagebölling druckt rostiges Metall auf Papier.
AUF EINEN BLICK
22.02., 15.30 Uhr
Kuratorenführung mit Katalogpräsentation „Gustav Seitz. Leib und Seele“ (25.10.19-01.03.20)
Mit Dr. Sebastian Baden
Ticket: 4€ zzgl. Eintritt
19.02., 18.30 Uhr
Kuratorenführung „Drucken ohne Farbe“ (24.01.- 24.05.20)
Mit Dr. Mathias Listl
Ticket: 4€ zzgl. Eintritt