Museumsdirektorin Dr. Ulrike Lorenz begrüßt heute Vormittag die 100.000 Besucherin in der Kunsthalle Mannheim

KUMA BLOG

Museumsdirektorin Dr. Ulrike Lorenz begrüßt heute Vormittag die 100.000 Besucherin in der Kunsthalle Mannheim

Donnerstag, 4. Oktober 2018
Marina Leuning

„Ich darf Ihnen gratulieren: Sie sind unsere 100.000 Besucherin seit unserer Eröffnung am 01. Juni 2018!“, begrüßt Dr. Ulrike Lorenz heute Vormittag Petra Paweletzki im Atrium des Neubaus der Kunsthalle Mannheim. Die Direktorin der Kunsthalle überreicht der gebürtigen Würzburgerin, die mit ihrer Tochter Meike in das Mannheimer Museum gekommen ist, einen Blumenstraß, das Neubau-Buch „Stadt in der Stadt. Die neue Kunsthalle Mannheim“ sowie einen Gutschein für ein Essen für zwei Personen im Wert von 100 Euro im Museumsrestaurant LUXX. „Das ist uns noch nie passiert! Da reservieren wir gleich für heute Abend einen Tisch“, freuen sich Mutter und Tochter. „Das wird ein schöner Abschluss für unseren Ausflug.“

Gestern haben sich Petra und Meike Paweletzki das Heidelberger Schloss angeschaut, heute ist Mannheim an der Reihe. „Das ist ja auch eine sehr interessante Stadt und wir wollten als erstes in die Kunsthalle.“ Meike Paweletzki hatte im Vorfeld im Internet recherchiert. „Ich hatte gelesen, dass hier alles neu gemacht wurde“, erklärt die 22-Jährige.

Nun sind die beiden Fränkinnen gespannt auf die Kunstwerke und die Sammlung. Die Architektur gefällt ihnen schon einmal auf Anhieb: „Wow, das ist sehr schön hier – so großzügig und offen“, sagt Petra Paweletzki. Oder wie man in Franken tiefstapelnd sagt: „Passt scho!“

Dr. Ulrike Lorenz freut sich indes, dass die Marke der 100.000 Besucher bereits Anfang Oktober geknackt wurde. „Wir hoffen natürlich, dass sich dieser positive Trend fortsetzt und wir mit unserer nächsten großen Sonderausstellung „Konstruktion der Welt. Kunst und Ökonomie“ noch viele Besucher begeistern können.“

Weitere Blogbeitraege

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen

Reload: Feminism

Für die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist gibt es in der Kunst keine Tabus und keine feste Ordnung: Im Medium des Videos kombiniert sie Unheimliches und Vertrautes und kreiert Bilder, die sich mit Körperlichkeit, Intimität und Sexualität beschäftigen. So auch in der 1986 gedrehten Videoarbeit "I’m Not The Girl Who Misses Much", mit der sie in den 1980er-... Blogbeitrag lesen

„Cobra ist eine Kunstform, die die Kindheit anstrebt… mit den Mitteln, die Erwachsenen zur Verfügung stehen“

Wie andere historische Künstlervereinigungen war auch die 1948 gegründete Künstlergruppe CoBrA einerseits auf der Suche nach einer neuen Sprache, neuen Vorbildern und Quellen der Inspiration, andererseits grenzte sie sich deutlich von Positionen ab, die künstlerisch wie gesellschaftlich als konventionell und überholt galten. Als zentral erwies sich die... Blogbeitrag lesen

Seelenverwandt - Anselm Kiefers Verhältnis zu Gershom Sholem und der lurianischen Kabbala

Eine Annäherung aus judaistischer Perspektive Wie wird einer der berühmtesten deutschen Künstler in der aktuellen Forschung behandelt? Gibt es zum Werk Anselm Kiefers überhaupt noch neue Ansätze oder gar offene Fragen, die es zu diskutieren gibt? Diesen Fragen stellte sich die Kunsthalle Mannheim anlässlich der Ausstellung „Anselm Kiefer“ im Jahr 2021 in... Blogbeitrag lesen

Kunst gegen alle Regeln

Materialexperimente und Graffiti bei CoBrA Ein Beitrag von Christiane Wichmann und Eva-Maria Winter „Wir weigern uns, die Kunst als das Eigentum genialer Menschen zu betrachten, und wir glauben, dass das ganze Volk genügend Möglichkeiten in sich trägt, um aktiv am künstlerischen Schaffensprozess teilzunehmen.“ 1 Mit ihren experimentellen Werken strebte... Blogbeitrag lesen

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.

Anmelden