MVV-Abend analog zurück in der Kunsthalle: MVV-Kunstabend am 7.Juli, 18-22 Uhr, in der Kunsthalle Mannheim mit Ausstellungseröffnung im STUDIO

kuma_rafaelov.jpg

Zipora Rafaelov. התבוננות לעומק – Auf den Grund schauen (08.07. – 01.11.21) Zipora Rafaelov, RaumLicht, 1999, Installationsansicht, Detail, Flottmann-Hallen; Herne DE © Foto: Olaf Bergmann

MVV-Abend analog zurück in der Kunsthalle: MVV-Kunstabend am 7.Juli, 18-22 Uhr, in der Kunsthalle Mannheim mit Ausstellungseröffnung im STUDIO

Mittwoch, 30. Juni 2021
Helena Nürnberger

Erstmals seit der coronabedingten Schließzeit findet am Mittwoch, 7. Juli 2021, der MVV Kunstabend wieder vor Ort in der Kunsthalle statt. Besucher*innen haben von 18 bis 22 Uhr die Möglichkeit alle Ausstellungen des Museums kostenlos zu besuchen. An diesem Abend feiert das Museum außerdem eine Ausstellungspremiere mit der israelischen Künstlerin Zipora Rafaelov, die auch in der „Bar der Gegenwart“ zu Gast sein wird.


Wem der individuelle Gang durch die Kunsthalle nicht ausreicht, kann an öffentlichen Führungen durch die Sonderausstellungen „Anselm Kiefer“ und „James Ensor“ teilnehmen. Pfarrer Marius Fletschinger führt in der Reihe „Kunst und Religion“ durch die Sammlungspräsentation „Erinnern“. Mit der Eröffnung der Ausstellung „התבוננות לעומק – Auf den Grund schauen“ von Zipora Rafaelov wird das STUDIO, wo regelmäßig junge zeitgenössische Positionen gezeigt werden, neu bespielt. Mit einem 3D-Stift schafft Rafaelov plastische Gebilde aus schnell erhärtendem Kunststoff. Durch die Beleuchtung der Installation zeichnen sich Schattenbilder auf der Wand des Ausstellungsraumes ab. Durch das Wechselspiel zwischen Licht und Schatten weist die Künstlerin auf die Verbindung von Himmel und Erde hin. Mit der Ausstellung nimmt die Kunsthalle Mannheim am Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ teil. In der "Bar der Gegenwart" spricht die Künstlerin ab 19 Uhr über ihr Werk. Das Gespräch kann vor Ort und digital verfolgt werden.


Die Kunsthalle Mannheim bittet um Buchung einer kostenlosen Zeitfenster-Karte für den MVV-Kunstabend. Spontanbesuche sind jedoch ebenfalls möglich. Die Teilnahme an Führungen und der „Bar der Gegenwart“ mit Zipora Rafaelov sind kostenpflichtig. Tickets können im Vorfeld über die Website der Kunsthalle erworben werden. Bei ausreichender Verfügbarkeit ist auch ein Ticketkauf an der Museumskasse möglich.

 

AUF EINEN BLICK
Mittwoch, 07.07.21, 18 bis 22 Uhr
MVV-Kunstabend
Die Teilnahme ist kostenfrei – MVV Kunstabend

Weitere Blogbeitraege

RELOAD: FEMINISM oder: Bin ich eine Person, die viel vermisst?

Für die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist gibt es in der Kunst keine Tabus und keine feste Ordnung: Im Medium des Videos kombiniert sie Unheimliches und Vertrautes und kreiert Bilder, die sich mit Körperlichkeit, Intimität und Sexualität beschäftigen. So auch in der 1986 gedrehten Videoarbeit I’m Not The Girl Who Misses Much, mit der sie in den 1980er-... Blogbeitrag lesen

„Cobra ist eine Kunstform, die die Kindheit anstrebt… mit den Mitteln, die Erwachsenen zur Verfügung stehen“

Wie andere historische Künstlervereinigungen war auch die 1948 gegründete Künstlergruppe CoBrA einerseits auf der Suche nach einer neuen Sprache, neuen Vorbildern und Quellen der Inspiration, andererseits grenzte sie sich deutlich von Positionen ab, die künstlerisch wie gesellschaftlich als konventionell und überholt galten. Als zentral erwies sich die... Blogbeitrag lesen

Seelenverwandt - Anselm Kiefers Verhältnis zu Gershom Sholem und der lurianischen Kabbala

Eine Annäherung aus judaistischer Perspektive Wie wird einer der berühmtesten deutschen Künstler in der aktuellen Forschung behandelt? Gibt es zum Werk Anselm Kiefers überhaupt noch neue Ansätze oder gar offene Fragen, die es zu diskutieren gibt? Diesen Fragen stellte sich die Kunsthalle Mannheim anlässlich der Ausstellung „Anselm Kiefer“ im Jahr 2021 in... Blogbeitrag lesen

Kunst gegen alle Regeln

Materialexperimente und Graffiti bei CoBrA Ein Beitrag von Christiane Wichmann und Eva-Maria Winter „Wir weigern uns, die Kunst als das Eigentum genialer Menschen zu betrachten, und wir glauben, dass das ganze Volk genügend Möglichkeiten in sich trägt, um aktiv am künstlerischen Schaffensprozess teilzunehmen.“ 1 Mit ihren experimentellen Werken strebte... Blogbeitrag lesen

Wiederentdeckte Avantgardistinnen

Die Künstlerinnen von CoBrA "Die Frage der Gleichberechtigung von Frauen – in der Kunst wie in jedem anderen Bereich – hängt weder vom relativen Wohlwollen noch von der Missgunst einzelner Männer, nicht vom Selbstvertrauen oder der Unterwürfigkeit einzelner Frauen ab, sondern vielmehr von der Beschaffenheit unserer institutionellen Strukturen und ihrer... Blogbeitrag lesen

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.

Anmelden