
Nadine Fecht: privileged, 2016, Diptychon, Tinte auf Kohlepapier und Kohle auf Papier, je 260 x 250 cm, Foto: Kunsthalle Mannheim/ Kathrin Schwab © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Nadine Fecht. AMOK
Unter dem Titel AMOK zeigt die Kunsthalle Mannheim Werke der Berliner Künstlerin Nadine Fecht (*1976 in Mannheim). Sie steht für eine der vielversprechendsten zeitgenössischen Positionen im Bereich der Zeichnung und Konzeptkunst. Zentral für Nadine Fechts Arbeiten ist der Materialbegriff, der die konzeptuellen und assoziativen Bedeutungszusammenhänge des verwendeten Materials stets miteinbezieht bzw. diese an den Anfang stellt.
Immer sind es Spannungsfelder, die unaufgelöst fixiert werden und deren gegenüberliegende Pole den Bereichen der sozialen Ökonomie (wie bei der Zeichnung „Jedes Kollektiv braucht eine Richtung“), der gesellschaftlichen Rollen-zuschreibung und der Selbstermächtigung eines Individuums entstammen. Gemeinsam ist allen Arbeiten von Nadine Fecht die Aufforderung an den Betrachter, Spannungen nicht in die eine oder andere Richtung aufzulösen, sondern in ihrer Instabilität, die auch ein Potential beinhaltet, auszuhalten.
Kurator: Dr. Thomas Köllhofer
FLYER ZUR AUSSTELLUNG
Nadine Fecht: Mimikry (AMOK), 2019, Letraset and coloured pencil on paper, 41,5 x 59 cm Photo: Kunsthalle Mannheim/ Kathrin Schwab, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Nadine Fecht: hysteria, 2016, 5 parts, ink on paper, 205 x 950 cm (each 205 x 140 cm) Photo: Kunsthalle Mannheim/ Kathrin Schwab © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Nadine Fecht: The Movement (11 parts, Detail), 2019, series (1.650 pens on paper), HD Videoloop, Audio, dimensions vary Photo: Kunsthalle Mannheim/ Kathrin Schwab © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
