Neuankauf erstmals präsentiert: Kunsthalle Mannheim zeigt ab 28.02. Neuankauf von Jeff Walls „Approach“

KUMA BLOG

Neuankauf erstmals präsentiert: Kunsthalle Mannheim zeigt ab 28.02. Neuankauf von Jeff Walls „Approach“

24.02.20
Anne-Sophie

Parallel zur Biennale für aktuelle Fotografie zeigt die Kunsthalle ab dem 28. Februar erstmals eine mit Unterstützung durch den Förderkreis für die Kunsthalle Mannheim e.V., die Wilhelm Müller-Stiftung und Rainer Adam Müller getätigte Neuerwerbung: Jeff Walls Schwarz-Weiß-Fotografie „Approach“, 2014. Das großformatige Werk wird – begleitet von Fotografien der Künstler*innen Alistair Thain, Sandra Mann, Martin Eder und Martin Parr – in Kubus 1 ausgestellt. Das Gemälde „Die Erschießung Kaiser Maximilians“ von Édouard Manets, das bis vor Kurzem an dieser Stelle gezeigt wurde, befindet sich vorübergehend im Depot, um einer konservatorischen Maßnahme unterzogen zu werden.

Die große Sonderausstellung „Jeff Wall. Appearance” (02.06.-09.09.18) inspirierte die Kunsthalle zum Ankauf von „Approach“. Die 1,88 auf 2,40 Meter große Fotoarbeit ist Teil einer besonderen Werkgruppe des berühmten kanadischen Künstlers, die aus großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien besteht. „Approach“ von 2014 gehört zu den neueren Arbeiten dieser Gruppe und behandelt das Thema der sozialen Ausgrenzung in unserer heutigen Gesellschaft. Die weibliche Figur im Bild steht skulptural anmutend unter einer Brücke und wendet sich zu einem improvisierten Obdachlosenlager hin. Wie in den meisten seiner Fotografien hat Wall auch hier die scheinbare Momentaufnahme aufwendig und bis ins Detail inszeniert. Dabei lässt er sich von Eindrücken seiner realen Lebenswelt leiten.

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.

Anmelden