Rendezvous mit Chagall: Die Kunsthalle feiert den Valentinstag mit Führung und Instagram-Aktion

KUMA BLOG

06.02.20
Anne-Sophie

Rendezvous mit Chagall: Die Kunsthalle feiert den Valentinstag mit Führung und Instagram-Aktion

Die Suche nach dem großen Liebesglück war und ist ein allgegenwärtiges Thema in der Kunstgeschichte, ob bei Marc Chagall, der seine „Braut mit dem Blumenstraß“ in den Himmel hineinschweben lässt oder Hermann Scherer, dessen „Tanzende“ nun schon seit 100 Jahren Wange an Wange gemeinsam übers Parkett gleiten. Passend zum Valentinstag, am Freitag, den 14. Februar, bietet die Kunsthalle um 16.30 Uhr unter dem Motto „Findet mich das Glück?“ eine Führung an, die die romantischen Aspekte der Mannheimer Sammlung in den Blick nimmt.

 

Das perfekte Date zu zweit können Mutige über die Instagram-Seite der Kunsthalle gewinnen. Das Museum verlost unter den schönsten Kuss- und Pärchen-Fotos, die im Atrium oder vor der Kunsthalle unter dem Geotag @Kunsthallemannheim und den Hashtags #kunsthallemannheim und #valentinesday gepostet werden, eine Kurzführung durch die Sammlung mit anschließendem Dinner im Museumsrestaurant LUXX. Inspiriert wurde die Aktion von dem Künstler John Bock, der für seine Installation „LiquiditätsAuraAromaPortfolio“ eine Frau auf der Straße bat, ihn zu küssen.

 

AUF EINEN BLICK

Fr 14.02., 16.30 Uhr, Dauer 60 Minuten

Führung zum Valentinstag „Findet mich das Glück“

Ticket: 4€ zzgl. Eintritt

Instagram Aktion

Einsendeschluss: Do, 14.02., 24 Uhr
Weitere Informationen über www.instagram.com/kunsthallema

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.

Anmelden