Image
Fritz Burmann. Alte Frau mit Hund

Neue Sachlichkeit - 910

AUDIOGUIDE
Audio file

Sprecherin:

Neben Porträts, die bekannte Persönlichkeiten in ihrer gesellschaftlichen Rolle zeigen, entstanden auch Bildnisse, die schonungslos die Schattenseiten des Lebens mit all seinen Widrigkeiten und seiner Hässlichkeit darstellen:  seien es Krankheit und körperliche oder psychische Beeinträchtigungen, altersbedingter Verfall oder aber prekäre Lebensverhältnisse. 

Sprecher:

Fritz Burmann, ein heute in Vergessenheit geratener Künstler, war mit vier Gemälden 1925 in der Mannheimer Ausstellung vertreten. Nach seinem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, wurde er 1926 Professor an der Kunstakademie von Königsberg und lehrte von 1936 bis zu seinem Tod 1945 an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Umso erstaunlicher ist, dass einige seiner expressionistischen frühen Bilder von den Machthabern als „entartet“ beschlagnahmt wurden. In den 1930er-Jahren änderte Burmann seine Malerei hin zu einem vom Regime akzeptierten Stil. So konnte er auch 1939 in dem Artikel „Die Kunst für alle“ als heimatverbundener „Maler des ostpreußischen Haffs“ charakterisiert werden. 

Sprecherin:

Nur wenige seiner Werke haben sich in öffentlichen Sammlungen erhalten, so in der Kunsthalle Mannheim „Die alte Frau mit ihrem Hund“ von 1920. Aufgrund ihrer stärker das Alter als das Geschlecht betonenden Charakterisierung wurde sie lange fälschlicherweise als „alter Mann“ bezeichnet. 

Sprecher:

Burmann widmete sich häufig sozialen Themen wie Armut, Krankheit oder dem Alter und griff dabei auf tradierte Gestaltungsmuster und Maltechniken italienischer Malerei des 15. Jhs zurück. Die Figuren tragen zwar individuelle Züge, stehen jedoch auch stellvertretend für ein soziales Phänomen. Burmann thematisierte damit in schonungslos realistischer, auch überzeichneter Weise anteilnehmend die Missstände seiner Zeit, ohne dabei eine scharfe Sozialkritik an den Tag zu legen wie etwa George Grosz. Auffallend ist vielmehr die durchweg zu beobachtende Melancholie, die sich in Blicken, Gesten, aber auch in räumlicher Situation und Farbigkeit manifestiert.

Hector-Bau > Ebene 0 > Ausstellung Raum 2

Fritz Burmann (1892–1945)
Die alte Frau mit ihrem Hund /
Old Woman with Her Dog
1920
Öl auf Leinwand / Oil on canvas
52,3 × 40,2 cm
Kunsthalle Mannheim

Kunsthalle Mannheim Logo