Tanz und Skulptur verschmelzen: Kunsthalle Mannheim sucht noch bis 10.02. Tänzer*innen für Performance der Künstlerin Alexandra Pirici

KUMA BLOG

Tanz und Skulptur verschmelzen: Kunsthalle Mannheim sucht noch bis 10.02. Tänzer*innen für Performance der Künstlerin Alexandra Pirici

31.01.20
Anne-Sophie

Die erste große Sonderausstellung im Jahresprogramm der Kunsthalle Mannheim „Umbruch“ (15.05.-06.09.20) wird in der gesamten Eröffnungswoche durch die Tanzperformance „Re-Collection“ der Künstlerin Alexandra Pirici erweitert. Dafür werden noch bis zum 10. Februar lokale Tänzer*innen und Performer*innen aller Altersgruppen und jeder Herkunft gesucht, die Publikumserfahrung haben und durch Bewegung und Stimmeinsatz eigene Erfahrungen und Geschichten in Piricis Intervention einfließen lassen möchten.

Die Performancekünstlerin Alexandra Pirici ist eine klassisch ausgebildete Tänzerin und Choreografin, die sich mit Experimentierfreude in der Kunst- und Museumswelt bewegt. In ihrer Arbeit, die sie u.a. nach Singapur und Basel führte, setzt sie sich mit der Geschichte und Bedeutung spezifischer Orte auseinander, um diese spielerisch zu transformieren. Zusammen mit lokalen Performer*innen aus der vielfältigen Stadtgesellschaft Mannheims möchte sie nun die Ausstellung „Umbruch“ durch Bewegung erschließen. Tanz verschmilzt dabei mit Skulptur, Malerei und Installation.

In seiner ersten Präsentation als neuer Direktor am Haus lässt Johan Holten den inhaltlichen Umbruch erahnen, den er dem äußeren, baulichen Umbruch der vergangenen Jahre folgen lassen will. In drei verschiedenen, aber miteinander verbundenen Kapiteln wird es darum gehen, zukunftsweisende Umstrukturierungsprozesse sichtbar zu machen. Dabei reicht das Spektrum des Gezeigten von Malerei wiederentdeckter Künstlerinnen der 1920er und 1930er Jahre bis hin zu zeitgenössischer Skulptur und Videoarbeiten chinesischer, europäischer und amerikanischer Künstlerinnen und Künstler.

AUF EINEN BLICK

Ausschreibung

Wir bitten um Bewerbungen bis zum 10.2.20 per E-Mail mit Lebenslauf, Videomaterial zu Tanz, Performance, Bewegungsmaterial und Angabe, ob Gesang möglich ist.

Voraussetzung
Verfügbarkeit für den Probezeitraum vom 5.5.20 bis 12.5.20 sowie für die Performances vom 13.5. bis 17.5.20 (je 4 Stunden/Tag)

Kontakt für Bewerbung und weitere Informationen

Kunsthalle Mannheim

Dörte Ilsabe Dennemann (Programmkuratorin)

doerte.dennemann@mannheim.de

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.

Anmelden