Was hörte Matisse? Die Kunsthalle Mannheim lädt am 10.01. zusammen mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zum Konzert ein
„Wenn alle (…) Beziehung der Farbtöne gefunden sind, so muss sich daraus ein
lebendiger Akkord von Farben ergeben, eine Harmonie analog der einer
musikalischen Komposition“ schreibt Henri Matisse in seinen Notizen eines
Malers im Jahre 1908.
Matisse, der als „Künstler für Künstler“ viele
Zeitgenossen inspirierte, war auch selbst offen für Eindrücke aus anderen
Bereichen, wie etwa der Literatur oder der Musik. Im Rahmen der großen
Sonderausstellung „Inspiration Matisse“ präsentiert die Kunsthalle Mannheim am
Mittwoch, den 10.1., um 19 Uhr, im Konzert „Live im Atrium: Inspiriert von
Russland“ musikalische Inspirationsquellen des Meisters der Moderne.
Musiker*innen der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz stellen an
dem Abend Streichquartette des russischen Komponisten Dmitri
Schostakowitsch dem 4. Quartett von Joseph Haydn gegenüber. In der
Konzertpause haben die Besucher*innen zudem die Gelegenheit die
Ausstellung zu besuchen, um das Gehörte in den Werken des französischen
Malers zu entdecken.
Zum 150. Geburtstag des am 31. Dezember 1869 geborenen Malers, Bildhauers
und Grafikers würdigt die große Ausstellung „Inspiration Matisse“ (27.09.19-
19.01.20) in der Kunsthalle Mannheim den Maler und Bildhauer als einen der
einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts – mit über 135 Gemälden,
Plastiken, Keramiken und Grafiken von ihm, aber auch von deutschen
Expressionisten und Schülern der Académie Matisse, die sich von seiner Kunst
zu eigenen Innovationen inspirieren ließen.
Auch nicht verpassen!
Adieu Monsieur Matisse! Zum Abschluss der Ausstellung lädt die Kunsthalle
zum Podiumsgespräch mit dem Kurator Dr. Peter Kropmanns und Dr. Philipp
Kuhn am 15.01. um 19.30 Uhr ein. Beide Forscher werfen hier einen detaillierten
Blick auf das Schaffen von Hans Purrmann, einem deutschen Schüler und
engen Freund von Henri Matisse.
ÜBERSICHT
Freitag, 10.01.20, 19 Uhr
Live im Atrium: Inspiriert von Russland. Konzert mit Mitgliedern der
Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Moderation: Beat Fehlmann, Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie und
Dörte Ilsabe Dennemann, Programmkuratorin Kunsthalle Mannheim.
Programm:
Dmitri Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 1 C-Dur, op. 49
Dmitri Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 10 As-Dur, op. 116
Joseph Haydn, Streichquartett B-Dur, op. 76 Nr. 4 „Der Sonnenaufgang“
Ticket: 24 € inklusive Eintritt in die Sonderausstellung "Inspiration Matisse"
Mittwoch, 15.01.20, 19.30 Uhr
ProgrammPlus: Paris, Berlin, Florenz – von der Académie Matisse zur Villa
Romana, Hans Purrmann als Mittler der Kunst
Podiumsgespräch mit Dr. Peter Kropmanns (Paris), Kurator der Ausstellung
"Inspiration Matisse", und Dr. Philipp Kuhn (Baden-Baden), Autor der
Neuerscheinung "Refugium Villa Romana. Hans Purrmann in Florenz 1935–
1943" (Deutscher Kunstverlag, 2019) und dem Publikum
Moderation: Maria Leitmeyer, Kustodin des Purrmann-Haus Speyer
Ticket: 5 €
Längere Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag & Feiertage 10 - 20 Uhr (außer 10.01.2020: 10 – 18 Uhr)
1. Mittwoch im Monat 10 - 22 Uhr
Montag geschlossen