
Bereits seit 2008 kooperieren die Kunsthalle Mannheim und das Cinema Quadrat mit der Veranstaltungsreihe „Film & Kunst“. Beide Kultureinrichtungen wählen gemeinsam jeden Monat einen Film aus, der sich mit der Kunst, mit dem Leben und Werk von bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten beschäftigt. Zu jedem Film gibt es eine kurze Einführung, die den jeweiligen Filminhalt in einen größeren kunsthistorischen und/oder medialen Zusammenhang stellt. Die Filme werden immer in optimaler digitaler Form im Cinema Quadrat präsentiert.
Film & Kunst-Extra in 3D: Anselm – Das Rauschen der Zeit
→ Termine: 5.12. und 11.12.2013, jeweils 19.30 Uhr
Anselm Kiefer und Wim Wenders teilen die Leidenschaft für das Irdische, insbesondere die grauenvolle deutsche Geschichte, ebenso wie die für das Himmlische: die Magie der Kunst und der Kinematografie. Jetzt hat Wenders, der nur ein halbes Jahr Jüngere, einen Film über seinen Seelenverwandten Kiefer (78) gedreht – einen der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Deutschlands. Seine Lebensgeschichte, sein künstlerisches Schaffen, seine Inspiration aus Literatur und Poesie, sowie die spätere Faszination des Künstlers für Mythologie, Religion und Geschichte wird im Dokumentarfilm „Anselm – Das Rauschen der Zeit“ filmisch aufgearbeitet, wobei durch immersive Aufnahmen die Grenze zwischen Film und Malerei verschwimmt. Der Oscar-nominierte deutsche Erfolgsregisseur Wim Wenders („Der Himmel über Berlin“) nimmt die Zuschauer*innen in „Anselm – Das Rauschen der Zeit“, mithilfe von 3D-Technik und einer Auflösung von 6K, mit auf eine filmische Reise durch das Werk eines Künstlers. Es ist ein ebenso lyrisches wie monumental-episches Werk geworden, das sich fast allen Kategorien entzieht. Dokumentation? Porträt? Hommage? Essay? Von allem etwas und zusammengenommen ein Film, wie man ihn so noch nie gesehen hat.
Einführung: Luisa Heese Dipl. Kult., Kunsthalle Mannheim
Tickets und Informationen zu den Filmen auf www.cinema-quadrat.de