
Hat die zeitgenössische Kunst noch (oder schon wieder) irgendwelche relevanten Berührungspunkte mit religiösen Fragestellungen? Gibt es Themen, die sowohl künstlerische als auch religiöse bzw. spirituelle Relevanz haben? Vor dem Original ergeben sich spannende Gespräche mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die zu eigenen Fragestellungen und Assoziationen zu den Werken herzlich eingeladen sind.
Mittwoch, 04.10.2023, 19 Uhr: Kunst & Religion mit Pater Werner Holter, SJ, Thema: Ernst Barlach, Der Geistkämpfer
An diesem Termin schauen wir uns den „Geistkämpfer“ von Erst Barlach (1870-1938) an, den er 1928 für die Heiliggeistkirche in Kiel schuf. Ein Engel steht mit erhobenem Schwert auf dem Rücken eines wilden Tieres. Wogegen kämpft er, was verteidigt er? Barlach charakterisierte die Idee des Werkes als den Sieg des Geistigen über das Irdische und verwendete für die Darstellung Symbole aus der christlichen Bildersprache. Wer kennt diese Symbolsprache heute noch? Und worin besteht der „Sieg des Geistigen“? Ist das Irdische so böse, dass es besiegt werden muss? Das spröde Werk des berühmten Bildhauers bietet genug Anlass für eine kritische Auseinandersetzung!