Du bist ein Engel! Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven im Gespräch

Du bist ein Engel! – sagen und hören wir gerne. Denn zumeist geht es dann um Situationen und Begegnungen, in denen sich Menschen für etwas bedanken, ihre Erleichterung äußern, dem Gegenüber ein Kompliment machen…

Unsere zwischenmenschliche Rede, unsere innerweltliche Vorstellung von dem, was „Engel sein“ ausmacht, orientiert sich dabei durchaus an dem, wie uns Engel in Judentum, Christentum und Islam begegnen: als Bot*innen für göttliche Botschaften und auch damit beauftragt, uns Menschen zu beschützen und zu begleiten.

Religiös verortet zählen Engel hier zur unsichtbaren Schöpfung Gottes und gleichzeitig bevölkern sichtbare Engels-Darstellungen in großer Zahl unsere scheinbar religions­befreiten Alltagswelten. In einem interreligiösen Gespräch setzen wir uns mit diesem Phänomen auseinander - mit Blick auf die Skulptur Engelskopf II von Karl Hartung, die in der Mannheimer Kunsthalle zu sehen ist. Lassen Sie sich überraschen!

Miteinander im Gespräch sind:

Dr. Esther Graf, Jüdische Studien und Kunstgeschichte, Promotion im Fach Jüdische Kunst / Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg

Nuran Tanriver (M.A.), Islamwissenschaften (Osmanistik/Iranistik), europäische Kunstgeschichte und Psychologie / Universität Heidelberg

Ilka Sobottke, evangelische Pfarrerin City-Gemeinde Hafen-Konkordien

In Kooperation mit sanctclara, Ökumenisches Bildungszentrum Mannheim

Zielgruppe: Erwachsene
Dauer: 90
Datum: 10/15/2023