Kunst und Religion – Gespräch am Werk

Eine Kooperation des Ökumenischen Bildungszentrum sanctclara Mannheim mit der Kunsthalle Mannheim

Hat die zeitgenössische Kunst noch (oder schon wieder) irgendwelche relevanten Berührungspunkte mit religiösen Fragestellungen? Gibt es Themen, die sowohl künstlerische als auch religiöse bzw. spirituelle Relevanz haben? Vor dem Original ergeben sich spannende Gespräche mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die zu eigenen Fragestellungen und Assoziationen zu den Werken herzlich eingeladen sind.

Der Kölner Maler und Glaskünstler Georg Meistermann (1911 -1990) begann Ende der 1950er Jahre, sog. „Fastenbilder“ auf Leinwand zu malen. In der Kunsthalle hängt eines dieser vollkommen abstrakten Werke und fasziniert viele Gäste, obwohl der Maler darauf verzichtet hat, etwas Erkennbares darzustellen. Stattdessen hat Meistermann mit vielen übereinandergelegten Pinselstrichen helles und dunkles Violett so über die Bildfläche verteilt, dass dichte Farbschleier entstehen, die dennoch etwas durchscheinen lassen. Ein Licht vielleicht? Oder einen Gegenstand? Je länger man das Gemälde betrachtet, desto stärker wirkt die Farbe als Verhüllung, bringt einen Abstand zwischen uns und einem „dahinter“. Über die Fastenzeit und die Frage, welchen Sinn es haben könnte, auf etwas zu verzichten, wollen wir mit Ihnen diskutieren.