Die Stiftung Kunsthalle Mannheim stellt sich personell neu auf – Konstituierende Sitzung am 27. Juli 2018

stiftung_kuma_c_bechtel.jpg

Foto: Kunsthalle Mannheim/ Dietrich Bechtel
Die Stiftung Kunsthalle Mannheim: der alte und neue Stiftungsrat (v.l.n.r.): Claudius Kranz, Uwe Bleich, Dipl.-Ing. Hanno Diehl, Bernhard Siegel, Dr. Ulrike Lorenz, Dr. h.c. Hans-Werner Hector, Dr. John Feldmann, Josephine Hector, Dr. Susanne Fuchs, Dr. P
Die Stiftung Kunsthalle Mannheim stellt sich personell neu auf – Konstituierende Sitzung am 27. Juli 2018
07/27/18
Lena Berkler

Nach Fertigstellung des Museumsneubaus stehen bei der Stiftung Kunsthalle Mannheim personelle Veränderungen an. Damit werden Weichen für die Weiterentwicklung der 2012 gegründeten Stiftung gestellt.

Dr. Manfred Fuchs, der bisher den Vorsitz des Stiftungsrats führte, scheidet aus dem Stiftungsrat aus. In Anerkennung seiner Verdienste um die Stiftung und den Neubau wird er zum Ehrenvorsitzenden des Stiftungsrats bestellt.

Auch Dr. Hans-Werner Hector und Bürgermeister Lothar Quast nehmen ihren Abschied aus dem Stiftungsrat. Hans-Werner Hector und seine Ehefrau Josephine haben mit ihrer großzügigen Zuwendung von 50 Mio. € den Museumsneubau ermöglicht, der in Würdigung ihrer mäzenatischen Leistung den Namen „Hector-Bau“ trägt.

Dr. Hans-Werner Hector und Dr. Manfred Fuchs bleiben der Kunsthalle Mannheim sowie der Stiftung auch künftig als Förderer und als Mitglieder des Stifterkreises verbunden.

Gemäß Stiftungssatzung wird der Stiftungsrat jetzt von bisher sechs auf künftig neun Mitglieder erweitert. Neu gewählt wurden (in alphabetischer Reihenfolge):
-    Dr. Inka Drögemüller, stellvertretende Direktorin der Schirn Kunsthalle Frankfurt
-    Ralf Eisenhauer, Vorsitzender der SPD-Fraktion des Gemeinderats Mannheim
-    Verena Eisenlohr, Rechtsanwältin, Vorsitzende des Förderkreises für die Kunsthalle Mannheim
-    Dr. Susanne Fuchs, Tierärztin und Betriebswirtin, übernimmt den Vorsitz im Stiftungsrat
-    Claudius Kranz, Vorsitzender der CDU-Fraktion des Gemeinderats Mannheim.
-    Dr. Reinhard Spieler, Direktor des Sprengel-Museums Hannover.

Ihre Stiftungsratsmandate führen weiter:
-    Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim
-    Michael Grötsch, Kulturbürgermeister der Stadt Mannheim
-    Dr. John Feldmann.

Darüber hinaus gibt es eine Veränderung im Vorstand der Stiftung: Dipl.-Ing. Hanno Diehl, der als Bauvorstand für die erfolgreiche Erstellung des Museumsneubaus verantwortlich zeichnete, scheidet aus dem Vorstand aus. Er führt als Bevollmächtigter der Stiftung Kunsthalle Mannheim und der Stadt noch laufende Bauangelegenheiten zu Ende.

Der Vorstand wird künftig von bisher drei auf zwei Mitglieder verkleinert. Dr. Ulrike Lorenz, bleibt als Direktorin der Kunsthalle Mannheim Vorstandsvorsitzende und Bernhard Siegel ist kaufmännischer Vorstand.

Weitere Blogbeitraege

RELOAD: FEMINISM oder: Bin ich eine Person, die viel vermisst?

Für die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist gibt es in der Kunst keine Tabus und keine feste Ordnung: Im Medium des Videos kombiniert sie Unheimliches und Vertrautes und kreiert Bilder, die sich mit Körperlichkeit, Intimität und Sexualität beschäftigen. So auch in der 1986 gedrehten Videoarbeit I’m Not The Girl Who Misses Much, mit der sie in den 1980er-... Blogbeitrag lesen

„Cobra ist eine Kunstform, die die Kindheit anstrebt… mit den Mitteln, die Erwachsenen zur Verfügung stehen“

Wie andere historische Künstlervereinigungen war auch die 1948 gegründete Künstlergruppe CoBrA einerseits auf der Suche nach einer neuen Sprache, neuen Vorbildern und Quellen der Inspiration, andererseits grenzte sie sich deutlich von Positionen ab, die künstlerisch wie gesellschaftlich als konventionell und überholt galten. Als zentral erwies sich die... Blogbeitrag lesen

Seelenverwandt - Anselm Kiefers Verhältnis zu Gershom Sholem und der lurianischen Kabbala

Eine Annäherung aus judaistischer Perspektive Wie wird einer der berühmtesten deutschen Künstler in der aktuellen Forschung behandelt? Gibt es zum Werk Anselm Kiefers überhaupt noch neue Ansätze oder gar offene Fragen, die es zu diskutieren gibt? Diesen Fragen stellte sich die Kunsthalle Mannheim anlässlich der Ausstellung „Anselm Kiefer“ im Jahr 2021 in... Blogbeitrag lesen

Kunst gegen alle Regeln

Materialexperimente und Graffiti bei CoBrA Ein Beitrag von Christiane Wichmann und Eva-Maria Winter „Wir weigern uns, die Kunst als das Eigentum genialer Menschen zu betrachten, und wir glauben, dass das ganze Volk genügend Möglichkeiten in sich trägt, um aktiv am künstlerischen Schaffensprozess teilzunehmen.“ 1 Mit ihren experimentellen Werken strebte... Blogbeitrag lesen

Wiederentdeckte Avantgardistinnen

Die Künstlerinnen von CoBrA "Die Frage der Gleichberechtigung von Frauen – in der Kunst wie in jedem anderen Bereich – hängt weder vom relativen Wohlwollen noch von der Missgunst einzelner Männer, nicht vom Selbstvertrauen oder der Unterwürfigkeit einzelner Frauen ab, sondern vielmehr von der Beschaffenheit unserer institutionellen Strukturen und ihrer... Blogbeitrag lesen