Red Dot Award für OFFEN: Kampagne der Agentur loved im Auftrag der Kunsthalle Mannheim wird für hohe Designqualität ausgezeichnet

Red Dot Award für OFFEN: Kampagne der Agentur loved im Auftrag der Kunsthalle Mannheim wird für hohe Designqualität ausgezeichnet
08/28/18
Lena Berkler

Erinnern Sie sich noch an OFFEN? Seit Frühjahr 2018 warb die Kunsthalle Mannheim mit diesem typographischen Motiv und lud ein zu ihrer feierlichen Eröffnung am 01. Juni 2018. Jetzt wurde die Agentur loved für die OFFEN-Kampagne mit dem renommierten Red Dot Award: Communication Design 2018 in der Kategorie "Poster - Typographie" ausgezeichnet. 24 internationale Juroren haben sich nach der Betrachtung von mehr als 8.600 Kommunikationsdesign-Arbeiten aus 45 Ländern unter anderem für die Eröffnungskampagne der Kunsthalle entschieden.

Bereits 2017 hatte die Kunsthalle Mannheim die Gestaltungsagentur loved mit ihrer Eröffnungskampagne beauftragt. Loved – eine Tochter der großen Hamburger Full-Service-Agentur thjnk – wird nun am 26. Oktober 2018 im Rahmen der Preisverleihung des Red Dot Awards ausgezeichnet. Während der Designers’ Night im ewerk Berlin wird die Plakatkampagne OFFEN den internationalen Gästen des Events vorgestellt – in der Siegerausstellung „Design on Stage“, die exklusiv eine Nacht lang den State of the Art im weltweiten Kommunikationsdesign in Szene setzt. Das Plakatmotiv OFFEN für die Kunsthalle Mannheim wird ebenfalls im International Yearbook Communication Design 2018/2019 präsentiert, das am 15. November erscheint und in rund 40 Ländern vertrieben wird.

Um die Vielfalt im Bereich Design fachgerecht bewerten zu können, unterteilt sich der Red Dot Design Award in die drei Disziplinen Red Dot Award: Product Design, Red Dot Award: Communication Design und Red Dot Award: Design Concept. Der Red Dot Award ist einer der größten Design-Wettbewerbe der Welt. 1955 kam erstmals eine Jury zusammen, um die besten Gestaltungen der damaligen Zeit zu bewerten. In den 1990er-Jahren entwickelte Red Dot-CEO Professor Dr. Peter Zec den Namen und die Marke des Awards. Die begehrte Auszeichnung „Red Dot“ ist seitdem das international hochgeachtete Siegel für hervorragende Gestaltungsqualität. Weitere Informationen unter www.red-dot.de.

Weitere Blogbeitraege

RELOAD: FEMINISM oder: Bin ich eine Person, die viel vermisst?

Für die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist gibt es in der Kunst keine Tabus und keine feste Ordnung: Im Medium des Videos kombiniert sie Unheimliches und Vertrautes und kreiert Bilder, die sich mit Körperlichkeit, Intimität und Sexualität beschäftigen. So auch in der 1986 gedrehten Videoarbeit I’m Not The Girl Who Misses Much, mit der sie in den 1980er-... Blogbeitrag lesen

„Cobra ist eine Kunstform, die die Kindheit anstrebt… mit den Mitteln, die Erwachsenen zur Verfügung stehen“

Wie andere historische Künstlervereinigungen war auch die 1948 gegründete Künstlergruppe CoBrA einerseits auf der Suche nach einer neuen Sprache, neuen Vorbildern und Quellen der Inspiration, andererseits grenzte sie sich deutlich von Positionen ab, die künstlerisch wie gesellschaftlich als konventionell und überholt galten. Als zentral erwies sich die... Blogbeitrag lesen

Seelenverwandt - Anselm Kiefers Verhältnis zu Gershom Sholem und der lurianischen Kabbala

Eine Annäherung aus judaistischer Perspektive Wie wird einer der berühmtesten deutschen Künstler in der aktuellen Forschung behandelt? Gibt es zum Werk Anselm Kiefers überhaupt noch neue Ansätze oder gar offene Fragen, die es zu diskutieren gibt? Diesen Fragen stellte sich die Kunsthalle Mannheim anlässlich der Ausstellung „Anselm Kiefer“ im Jahr 2021 in... Blogbeitrag lesen

Kunst gegen alle Regeln

Materialexperimente und Graffiti bei CoBrA Ein Beitrag von Christiane Wichmann und Eva-Maria Winter „Wir weigern uns, die Kunst als das Eigentum genialer Menschen zu betrachten, und wir glauben, dass das ganze Volk genügend Möglichkeiten in sich trägt, um aktiv am künstlerischen Schaffensprozess teilzunehmen.“ 1 Mit ihren experimentellen Werken strebte... Blogbeitrag lesen

Wiederentdeckte Avantgardistinnen

Die Künstlerinnen von CoBrA "Die Frage der Gleichberechtigung von Frauen – in der Kunst wie in jedem anderen Bereich – hängt weder vom relativen Wohlwollen noch von der Missgunst einzelner Männer, nicht vom Selbstvertrauen oder der Unterwürfigkeit einzelner Frauen ab, sondern vielmehr von der Beschaffenheit unserer institutionellen Strukturen und ihrer... Blogbeitrag lesen