ProgrammPlus: Tine Voecks kreiert für die Bar der Gegenwart am 05.12.2018 einen Drink

KUMA BLOG

ProgrammPlus: Tine Voecks kreiert für die Bar der Gegenwart am 05.12.2018 einen Drink

11/19/18
Marina Leuning

Kunstwerk oder Cocktail – Skulptur oder Drink? Die Frage, ob man „nur“ schauen oder auch trinken darf, wird am Mittwoch, 05.12.2018 (um 19:30 Uhr) in der Bar der Gegenwart geklärt. Unter dem Titel „Step/ Stufe. Ein skulpturaler Drink und andere Arbeiten von Tine Voecks“ spricht Dörte Dennemann, Programmkuratorin der Kunsthalle Mannheim, mit der bildenden Künstlerin, die eigens für diesen Abend einen Drink kreiert. Darüber hinaus ist ihre künstlerische Praxis ebenso Thema wie ihr Interesse an der räumlichen sowie ästhetischen Gestaltung von Gesprächsumgebungen. An diesem Abend erhalten die Teilnehmer*innen außerdem einen Einblick in Videoarbeiten, Fotografien und Performances der Künstlerin.

Tine Voecks (geboren 1981 in Dachau) ist Bildende Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin. Sie studierte an der Universität Hildesheim mit dem Schwerpunkt Kunstvermittlung und Bildende Kunst bei Ernst Caramelle sowie bei Nora Schultz an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, die sie 2015 als Meisterschülerin abschloss. Seit 2009 arbeitet Voecks auch an Schnittstellen zur Kunstvermittlung und entwickelt u.a. Workshop-Formate in institutionellen Kontexten wie in freien Projekten.

Unter dem Motto „Kunst für alle“ schuf Fritz Wichert 1911 mit der „Akademie für Jedermann“ und dem „Freien Bund zur Einbürgerung der bildenden Kunst in Mannheim“ ein innovatives Kommunikations- und Bildungsangebot für die Mannheimer Stadtgesellschaft. Mit ihrem ProgrammPlus greift die Kunsthalle Mannheim dieses Gründungsmotto auf, um in inspirierender Atmosphäre durch Kunst einen neuen Zugang zu unserer Gegenwart zu eröffnen: Kunst wird relevant für unseren Alltag und das eigene Leben.

Ein Format des ProgrammPlus ist die „Bar der Gegenwart“. Immer am ersten Mittwoch im Monat wird dort um 19.30 Uhr bei einem Drink mit lokalen wie internationalen Künstler*innen, Macher*innen und Denker*innen diskutiert: Wie bestimmt die Kunst das Leben? Wie inspiriert sie uns, auch einmal anders auf die täglichen Fragen zu blicken, z.B. wie man mit der Zeit umgeht, seinen Arbeitsplatz organisiert oder wie man zusammen leben will.

ProgrammPlus – Bar der Gegenwart:
Mittwoch, 05.12.2018, 19:30 Uhr
Step/Stufe. Ein skulpturaler Drink und andere Arbeiten von Tine Voecks
Kosten: 5 €, Eintritt frei (da MVV Kunstabend)
Ort: Kunsthalle Mannheim, Auditorium

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen