Kreativ in den Faschingsferien – Workshops für Kinder und Jugendliche am 06./07.03. und am 08./09.03.2019 in der Kunsthalle Mannheim

KUMA BLOG

Kreativ in den Faschingsferien – Workshops für Kinder und Jugendliche am 06./07.03. und am 08./09.03.2019 in der Kunsthalle Mannheim

03/01/19
Marina Leuning

Langeweile in den Faschingsferien? Nein, danke. In zwei je zweitägigen Workshops für Kinder und Jugendliche von 8 bis 10 Jahren und zwischen 11 und 14 Jahren bietet die Kunsthalle Mannheim kreative Auszeiten vom Schulalltag an. Im Rahmen der Sonderausstellung „Henri Laurens – Wellentöchter“ und der Sammlungspräsentation lernen Neugierige das Museum von einer neuen Seite kennen.

Am Mittwoch, 06.03. und Donnerstag, 07.03. (10.15–15.15 Uhr) dreht sich im Workshop „Mach‘ mir die Welle!“ für Kinder von 8 bis 10 Jahren alles um die mythischen Wasserwesen in der Frühjahrsausstellung „Henri Laurens – Wellentöchter“. Die Sirenen und Meereskreaturen des französischen Bildhauers liefern dabei die Inspiration zu eigenen Kunstwerken, die anschließend mit Modelliermasse frei und fantasievoll gestaltet werden.

„Kunst gegen Langeweile“ gibt es für kreative Köpfe im Alter von 11 bis 14 Jahren am Freitag, 08.03.2019 und Samstag, 09.03.2019 (10.15–16.15 Uhr) in der Kunsthalle. Dabei steht das Thema „Zeit“ im Fokus: Warum verläuft sie nur in eine Richtung? Wie kurz oder wie lang dauert eigentlich ein Augenblick? Und was genau hat Langeweile mit Zeit zu tun? Die Workshop-Teilnehmenden erforschen gemeinsam das Museum und suchen in Kunstwerken nach der „Zeit“. Anhand verschiedener Techniken und künstlerischer Medien, wie z.B. Video, Fotografie oder Plastik und vielen weiteren überlegen die Jugendlichen, was es mit der Zeit auf sich hat und wie sie in einem Kunstwerk sichtbar werden kann.

Mittwoch, 06.03.2019 und Donnerstag, 07.03.2019, 10.15 bis 15.15 Uhr

Mach' mir die Welle!
Ferienworkshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren (zweitägig)
Kosten: 50 € inkl. Material & Eintritt.
Anmeldung über www.abendakademie-mannheim.de

Freitag, 08.03.2019 und Samstag, 09.03.2019, 10.15 bis 16.15 Uhr
Kunst gegen Langeweile
Ferienworkshop für Kinder von 11-14 Jahren (zweitägig)
Kosten: 60 € inkl. Material & Eintritt
Anmeldung über www.abendakademie-mannheim.de

 

Bildunterschrift:

Kreativ im Museum: Ein Blick ins Bildhaueratelier der Sonderausstellung „Henri Laurens – Wellentöchter“ (01.03. bis 16.06.2019)

Foto: Kunsthalle Mannheim/ Dietrich Bechtel

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen