ProgrammPlus – Bar der Gegenwart: Am 01.05.2019 ist das Künstler*innen-Duo Mwangi Hutter beim Artist Talk mit Katalogvorstellung in der Kunsthalle Mannheim zu Gast

KUMA BLOG

ProgrammPlus – Bar der Gegenwart: Am 01.05.2019 ist das Künstler*innen-Duo Mwangi Hutter beim Artist Talk mit Katalogvorstellung in der Kunsthalle Mannheim zu Gast

04/24/19
Marina Leuning

Der menschliche Körper – meistens der eigene – ist häufig Ausgangspunkt der Arbeiten von Mwangi Hutter. Das Künstlerpaar hat eine gemeinsame Identität entworfen, mit der Fragen zur Wahrnehmung von Gender, Kultur, Ethnizität und sozialer Distinktion gestellt werden. Für die Kunsthalle Mannheim entwickeln Mwangi Hutter eine Drei-Kanal-Videoinstallation mit Skulptur, die im Zusammenspiel dynamische Bewegung und bedrohliche Erstarrung einander gegenübersetzt. Der Ausstellungstitel „Schwarz, Rot, Gold?“ bezieht sich auf aktuelle Debatten über Interkulturalität und die Symbolik der Nationalflagge Deutschlands.

Am Mittwoch, 01. Mai 2019, sprechen Mwangi Hutter in der „Bar der Gegenwart“ um 19.30 Uhr über ihre Kunst, die den Raum der BOX mit der Mystik und der Rhythmik des Tanzes fällt. Das Paar zeigt den Körper als sensible Hülle, dessen Hautfarbe eine Projektionsfläche für Abgrenzung und Vorurteile sein kann. Sichtbares und Verdecktes, undefinierte Geschlechtlichkeit und unheimliches Begehren, Stille und kraftvolle Melodien kommen in dieser Installation zusammen.

Im Rahmen der Ausstellung sind eine Fotoedition und ein Katalog entstanden. Der Katalog wird am 01. Mai 2019 anlässlich des Künstlergesprächs vorgestellt. (Mit Beiträgen von Sebastian Baden und Negarra A. Kudumu in Deutsch und Englisch. 80 Seiten, Hardcover, mit farbigen Abbildungen. Ab 01. Mai 2019 im Museumsshop erhältlich. Preis: € 19,80; Fotoedition, 40 x 50 cm, gerahmt ab € 300,00)

In der „Bar der Gegenwart“ wird bei einem Drink mit lokalen wie internationalen Künstler*innen, Macher*innen und Denker*innen besprochen, wie wir die Gegenwart verstehen können. Wie inspiriert Kunst uns, anders auf unsere täglichen Fragen zu blicken – z.B. wie wir mit Zeit umgehen, wie wir unseren Arbeitsplatz organisieren, was uns für unseren Beruf motiviert oder wie wir zusammenleben wollen. Die „Bar der Gegenwart“ findet jeden ersten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr statt.

ProgrammPlus:

Mittwoch, 01. Mai 2019, 19.30 Uhr

Bar der Gegenwart: Artist Talk und Katalogvorstellung

Mit dem Künstler*innen-Duo Mwangi Hutter

LUXX, Museumsrestaurant der Kunsthalle Mannheim

Moderation: Dr. Sebastian Baden und Dörte Dennemann

Kosten: 5 €, Museumseintritt frei – MVV Kunstabend.


Ausstellung:

BOX #3: Mwangi Hutter – Schwarz, Rot, Gold?

01. März bis 05. Mai 2019

Eröffnung: 28. Februar 2019

Kurator: Dr. Sebastian Baden

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen