ProgrammPlus: Jetzt bewerben – Ausschreibung für die „Artist Books Fair“ am 27.07.2019 in der Kunsthalle Mannheim

KUMA BLOG

05/23/19
Marina Leuning

ProgrammPlus: Jetzt bewerben – Ausschreibung für die „Artist Books Fair“ am 27.07.2019 in der Kunsthalle Mannheim

In den letzten Jahren hat sich das Segment der thematischen und ausstellungsunabhängigen Kunst- bzw. Künstlerbücher stark entwickelt. Eine Vielzahl kleinerer, von Künstler*innen und Kunsthistoriker*innen initiierter Labels, Verlage, Läden und Messen sind entstanden. Die Kunsthalle Mannheim präsentiert vom 28. Juli bis 15. September unter dem Titel „Artist Books“ in der BOX # 5 ausgewählte Kunstpublikationen, die diese Entwicklung dokumentieren und neue Bezüge zu den Inhalten der Mannheimer Kunsthalle herstellen. Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung wird es am 27.07.2019 von 11 bis 17 Uhr eine Artist Books Fair geben: einen „Markttag“ mit Ständen, Vorträgen und Aktionen im Atrium der Kunsthalle Mannheim.

Open Call: Die Kunsthalle Mannheim lädt zusätzlich zur Ausstellung aufstrebende und etablierte Künstler*innen sowie Akteur*innen im Bereich künstlerische Eigen-Publikationen ein, ihre Werke, selbst publizierten Editionen und – Hefte bei der Kunsthalle Mannheim einzureichen. Möchten Sie am 27.07.2019 über Ihre Werke sprechen und sie an einem eigenen Stand in der Kunsthalle Mannheim verkaufen? Dann bewerben Sie sich bis 15.06.2019.

Mit einer Jury aus internen und externen Fachleuten und Enthusiast*innen für Artist Books treffen wir eine Auswahl und laden Sie zur Artist Books Fair am Eröffnungstag in die Kunsthalle Mannheim ein. Besonders begrüßt werden Werke, die einen Bezug zur Sammlung der Kunsthalle Mannheim herstellen. Die Kunsthalle Mannheim stellt Ihnen einen Stand und Verpflegung zur Verfügung.

Bewerbungsunterlagen bitte anfordern bei:

Kunsthalle Mannheim
Dörte Ilsabe Dennemann, Programmkuratorin
Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
doerte.dennemann@mannheim.de

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen