Pfingstferien in der Kunsthalle Mannheim – Kinder und Jugendliche probieren sich in kreativen Workshops aus

KUMA BLOG

Pfingstferien in der Kunsthalle Mannheim – Kinder und Jugendliche probieren sich in kreativen Workshops aus

05/28/19
Marina Leuning

Kunst in allen Formen zwischen Wasserwelten und Comicfiguren – die freien Tage in den Pfingstferien sind ideal, um kreativ zu werden und Neues auszuprobieren. In zwei Kreativ-Workshops der Kunsthalle Mannheim können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 Jahren ihre Fantasie auspacken und künstlerisch tätig werden.

„Wir tauchen ab!“ heißt es, wenn Kinder von 8 bis 10 Jahren in diesem Ferienworkshop sich in die Kunsthalle Mannheim und spannende Unterwasserwelten vertiefen. Aus den eigenen Umrissen erschaffen die jungen Künstler*innen gemeinsam mit den Kursleiterinnen Gabi Tagscherer und Cornelia Dannenberg geheimnisvolle, schöne oder gruselige Meeresmonster und Nixen. Mit Stempeldrucken oder Collagen entstehen an den zwei Tagen eigene Wasserwelten – Wellen, Farben und Spaß stehen dabei im Vordergrund.

Wer sich für Comics, Geschichten oder Zeichnen interessiert, ist im Ferienworkshop „Story, Pose, Outfit – Graphic Novels zeichnen“ gut aufgehoben. Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren erfahren, wie man Geschichten auch ganz ohne Worte erzählen kann: Nur mit Bildern und Zeichnungen, die sich die Teilnehmer*innen selbst ausdenken, wird eine ganze Handlung dargestellt. Kursleiterin Christine Trautmann zeigt den Kunstinteressierten die Grundelemente einer Graphic Novel, vom Storytelling als Basis bis zu Pose und Outfit der Figuren, die dargestellt werden sollen. Dabei wird auch auf Zeichnungen von Künstlern eingegangen, die man fast wie eine Graphic Novel lesen kann. Oft finden sich dabei versteckte Botschaften, wie beispielsweise in den Schwarz-Weiß-Zeichnungen „Die Basis des Make-up“ in der Sonderausstellung „Heinz Emigholz“ (bis 23.06.2019).


Dienstag, 11.06.2019 und Mittwoch, 12.06.2019, 10.15 bis 15.15 Uhr

Wir tauchen ab!

Ferienworkshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren

Kosten: 50 Euro inkl. Material & Eintritt, Anmeldung über www.abendakademie-mannheim.de

 

Dienstag, 11.06.2019 und Mittwoch, 12.06.2019, 10.15 bis 16.15 Uhr

Story, Pose, Outfit – Graphic Novels zeichnen

Ferienworkshop für Kinder von 11 bis 14 Jahren

Kosten: 60 Euro inkl. Material & Eintritt, Anmeldung über www.abendakademie-mannheim.de

Bildunterschrift:

Zeichnen im Atelier der Sonderausstellung „Henri Laurens – Wellentöchter“

Foto: Kunsthalle Mannheim/ Dietrich Bechtel

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen