ProgrammPlus – Zur Sonderausstellung „Hector-Preis: Hiwa K“ bietet die Kunsthalle Mannheim ein vielfältiges Programm an
Ein riesiger Teppich, der eine Luftaufnahme in Schwarzweiß von Mannheim 1943 zeigt, liegt mitten in der Sonderausstellung „Hector Preis: Hiwa K“ (05.07. bis 01.09.). Mit Kunstwerken wie „Alchemy of Love (Mannheim)“ stellt der Künstler Fragen der Zugehörigkeit und thematisiert Heimat, Identität und Macht. Das ProgrammPlus der Kunsthalle Mannheim bietet auf und um diesen besonderen Teppich Veranstaltungen an, in denen die zentralen Aspekte der Schau vertieft werden.
Im Workshop „Bewegung/ Körperliche Forschung“ werden die Themen Konfliktbewältigung, Bedrohung und Selbstbewusstsein erforscht. Das wichtigste Werkzeug dabei ist der eigene Körper. Am Samstag, 13.07.2019 (11 und 16 Uhr, je 90 Min.), zeigt die israelische Tänzerin, Choreografin, Kampfsportlerin und Lehrerin Kerem Shemi den Teilnehmenden eine Reihe von körperlichen Übungen und Aktivitäten. Mit diesen zielt die Bewegungs-Forschung darauf ab, dem Individuum im Eigenen und im Anderen zu begegnen. Körperliche Empfindungen und Wahrnehmungen sollen es ermöglichen, verschiedene Schichten in den Forschenden zu manifestieren und zu verkörpern. Kerem hat ihren B.A. in Tanz und Choreografie an Jerusalemer Akademie für Musik und Tanz absolviert. Von dort aus setzte sie ihre Bewegungsforschung in China und Berlin fort.
„Auf dem Mannheimer Teppich“ kommen Teilnehmer*innen an vier Terminen im Juli und August. In Kooperation mit dem Interkulturellen Haus, dem Arabischen Haus und der Orientalischen Musikakademie lädt die Kunsthalle Mannheim zu Gesprächen rund um die Ausstellung, zur Stille und zur Musik ein. Die kurdisch-deutsche und arabisch-deutsche Übersetzung unterstützt den Austausch zwischen den Besucher*innen.
Die Termine im Überblick:
Samstag, 13.07.2019, 11 und 16 Uhr, jeweils 90 min
ProgrammPlus zu „Hector Preis: Hiwa K“
Bewegung / Körperliche Forschung
Movement/ Embodied Research
Workshop in englischer Sprache mit Kerem Shemi
Kosten: 5 € zzgl. Eintritt
Sonntag, 14.07.2019, 16.30 Uhr
Auf dem Mannheimer Teppich
Einführung in die Ausstellung mit kurdisch-deutscher Übersetzung und Gespräche mit Baren Alpayci u.a. vom Interkulturellen Haus Mannheim
Kosten: 3 € zzgl. Eintritt
Sonntag, 21.07.2019, 16.30 Uhr
Auf dem Mannheimer Teppich
Einführung in die Ausstellung mit arabisch-deutscher Übersetzung und Gespräche mit Aicha Berth u.a. vom Arabischen Haus Mannheim sowie Musik von der Orientalischen Musikakademie Mannheim
Kosten: 3 € zzgl. Eintritt
Sonntag, 11.08.2019, 16.30 Uhr
Auf dem Mannheimer Teppich
Einführung in die Ausstellung mit kurdisch-deutscher Übersetzung und Gespräche mit Baren Alpayci u.a. vom Interkulturellen Haus Mannheim Kosten: 3 € zzgl. Eintritt
Sonntag, 18.08.2019, 16.30 Uhr
Auf dem Mannheimer Teppich
Einführung in die Ausstellung mit arabisch-deutscher Übersetzung und Gespräche mit Aicha Berth u.a. vom Arabischen Haus Mannheim
Kosten: 3 € zzgl. Eintritt