Kunsthalle Mannheim gibt neue Ausstellungstermine bekannt: Die von Johan Holten kuratierte Ausstellung „Umbruch“ eröffnet im Juli

KUMA BLOG

05/20/20
Anne-Sophie

Kunsthalle Mannheim gibt neue Ausstellungstermine bekannt: Die von Johan Holten kuratierte Ausstellung „Umbruch“ eröffnet im Juli

Im Zuge der Corona-Pandemie musste die Kunsthalle Mannheim, so wie viele andere Institutionen, das Ausstellungsprogramm für das Jahr 2020 neu planen. Nun steht fest, dass alle Ausstellungsprojekte mit nur geringer Terminverschiebung realisiert werden können. Das erste Programmhighlight diesen Jahres „Umbruch“ wird vom 17. Juli bis 18. Oktober präsentiert.

Dabei brachte die kurzfristige Reorganisation einige Herausforderungen mit sich. Für „Umbruch“ müssen unter anderem Werke von Peking und Los Angeles nach Mannheim transportiert werden – in der aktuellen Situation logistisch eine große Aufgabe. Johan Holten, Direktor des Hauses und Kurator der Schau, zeigt sich erleichtert. „Wir freuen uns, die geplanten Ausstellungen, die das gesamte Team nun seit Monaten und Jahren vorbereitet, mit dem Publikum teilen zu können.“ Auch die große Anselm Kiefer-Präsentation kann im Herbst stattfinden, im November statt wie ursprünglich geplant im Oktober.

Seit dem 8. Mai sind Teilbereiche des Erdgeschosses der Kunsthalle Mannheim für den Besucherverkehr wiedereröffnet. Weitere Bereiche des Neubaus und Jugendstilbaus sollen in den kommenden Wochen folgen, so dass am 26. Juni das zeichnerische Werk der Mannheimer Künstlerin Barbara Hindahl im Jugendstilbau präsentiert werden kann. Zeitgleich werden im Studio Arbeiten der Preisträgerin des Förderpreises der Kunststiftung Rainer Wild Anike Joyce Sadiq, zu sehen sein.

Hinweis Eintrittstickets sind im Rahmen der Öffnungszeiten regulär an der Museumskasse erhältlich.

AUSSTELLUNGSPROGRAMM 2020
Stand: 20.05.20

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass auch kurzfristige Änderungen im Programm auftreten können. Bitte vergewissern Sie sich vor Veröffentlichung über die aktuelle Terminplanung unter www.kuma.art

Sonderausstellungen

Biennale für aktuelle Fotografie – Walker Evans Revisited
Noch bis 21.06.20

Umbruch
17.07. – 18.10.20

Anselm Kiefer
13.11.20 – 06.06.21

Jugendstilbau

Drucken ohne Farbe
Noch bis 19.07.20

Barbara Hindahl
26.06. – 01.11.20

Michael Buthe 02.10.20 – 24.01.21

Deltabeben 29.11. – 24.01.20

Studio

On the Quiet
02.04. – 14.06.20

Anike Joyce Sadiq
26.06. – 23.08.20

Elsa Guillaume
03.09. – 22.11.20

Aiko Tezuka
03.12.20 – 24.01.21

Weitere Blogbeitraege

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen

Reload: Feminism

Für die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist gibt es in der Kunst keine Tabus und keine feste Ordnung: Im Medium des Videos kombiniert sie Unheimliches und Vertrautes und kreiert Bilder, die sich mit Körperlichkeit, Intimität und Sexualität beschäftigen. So auch in der 1986 gedrehten Videoarbeit "I’m Not The Girl Who Misses Much", mit der sie in den 1980er-... Blogbeitrag lesen

„Cobra ist eine Kunstform, die die Kindheit anstrebt… mit den Mitteln, die Erwachsenen zur Verfügung stehen“

Wie andere historische Künstlervereinigungen war auch die 1948 gegründete Künstlergruppe CoBrA einerseits auf der Suche nach einer neuen Sprache, neuen Vorbildern und Quellen der Inspiration, andererseits grenzte sie sich deutlich von Positionen ab, die künstlerisch wie gesellschaftlich als konventionell und überholt galten. Als zentral erwies sich die... Blogbeitrag lesen

Seelenverwandt - Anselm Kiefers Verhältnis zu Gershom Sholem und der lurianischen Kabbala

Eine Annäherung aus judaistischer Perspektive Wie wird einer der berühmtesten deutschen Künstler in der aktuellen Forschung behandelt? Gibt es zum Werk Anselm Kiefers überhaupt noch neue Ansätze oder gar offene Fragen, die es zu diskutieren gibt? Diesen Fragen stellte sich die Kunsthalle Mannheim anlässlich der Ausstellung „Anselm Kiefer“ im Jahr 2021 in... Blogbeitrag lesen

Kunst gegen alle Regeln

Materialexperimente und Graffiti bei CoBrA Ein Beitrag von Christiane Wichmann und Eva-Maria Winter „Wir weigern uns, die Kunst als das Eigentum genialer Menschen zu betrachten, und wir glauben, dass das ganze Volk genügend Möglichkeiten in sich trägt, um aktiv am künstlerischen Schaffensprozess teilzunehmen.“ 1 Mit ihren experimentellen Werken strebte... Blogbeitrag lesen