Auktion für die junge Kunst: Benefizauktion der ARTgenossen, junger Förderkreis der Kunsthalle Mannheim, am 16.7., 19 Uhr

KUMA BLOG

Auktion für die junge Kunst: Benefizauktion der ARTgenossen, junger Förderkreis der Kunsthalle Mannheim, am 16.7., 19 Uhr

Tuesday, 6. July 2021
Helena Nürnberger

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der ARTgenossen, dem jungen Förderkreis der Kunsthalle Mannheim, soll eine Benefizauktion nicht nur für Kunst begeistern, sondern auch die junge Künstler*innengeneration unterstützen. Die Auktion findet am Freitag, den 16. Juli 2021, um 19 Uhr, in der Kunsthalle statt. Teilnehmen können Interessierte nach vorheriger Anmeldung. Versteigert werden passend zum 15-jährigen Jubiläum 15 Werke zeitgenössischer Künstler*innen, unter anderem von Susa Templin, Wolfgang Ganter und Valentina Jaffé. Die Werke können ab Dienstag, 13. Juli, während der Öffnungszeiten des Museums im Jugendstilbau besichtigt werden. Der Eintritt zu Vorbesichtigung und Veranstaltung ist frei.

 

Mit der Benefizauktion verfolgen Imke Koch und Anne-Sophie Treiber, die den Vorstand der ARTgenossen bilden, ein ganz konkretes Ziel. „Mit dem Erlös wollen wir junge Künstler*innen unterstützen“, so Koch. Mit dem Erlös fördert der Förderverein daher die Ausstellungen junger zeitgenössischer Positionen im STUDIO der Kunsthalle. „Wir möchten jungen Menschen auch die Möglichkeit geben, vielleicht zum ersten Mal eine Auktion zu besuchen“, erklärt Anne-Sophie Treiber“. Ein digitaler Auktionskatalog auf der Website der ARTgenossen bietet jetzt schon Überblick über die Kunstwerke, die nächste Woche Freitag versteigert werden. Darunter ist eine Arbeit von Wolfgang Ganter, der 2020 selbst im STUDIO ausstellte. Der Künstler arbeitet mit Bakterienkulturen auf fotografischem Film sowie mit chemischen Reaktionen, die mit Hilfe eines Mikroskops vergrößert werden. So entstehen überraschende abstrakte Farbspektren. Über die Website der ARTgenossen können Interessierte vorab schriftliche Gebote einreichen. Die ARTgenossen bieten ebenfalls kostenlose Führungen zur Vorstellung der Werke und Künstler an.

 

Die ARTgenossen, der junge Förderkreis der Kunsthalle Mannheim, sind Teil des Förderkreises der Kunsthalle Mannheim e.V. Die Gruppe richtet sich an junge Kunstinteressierte und organisiert für seine Mitglieder u.a. Museums- und Atelierbesuche, Vorträge und Ausflüge und unterstützt in seinem Engagement die Kunsthalle Mannheim.

 

AUF EINEN BLICK
Freitag, 16. Juli 2021, 19 Uhr
Benefizauktion der ARTgenossen: 15 Jahre – 15 Werke
Weitere Information und Anmeldung unter:
https://foerderkreis-kunsthalle-mannheim.de


Kontakt ARTgenossen
Anne-Sophie Treiber
ARTgenossen Mannheim
Förderkreis für die Kunsthalle Mannheim e.V.
artgenossen@artgenossen-mannheim.de
Tel.: 0621 2936411

Weitere Blogbeitraege

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen

Reload: Feminism

Für die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist gibt es in der Kunst keine Tabus und keine feste Ordnung: Im Medium des Videos kombiniert sie Unheimliches und Vertrautes und kreiert Bilder, die sich mit Körperlichkeit, Intimität und Sexualität beschäftigen. So auch in der 1986 gedrehten Videoarbeit "I’m Not The Girl Who Misses Much", mit der sie in den 1980er-... Blogbeitrag lesen

„Cobra ist eine Kunstform, die die Kindheit anstrebt… mit den Mitteln, die Erwachsenen zur Verfügung stehen“

Wie andere historische Künstlervereinigungen war auch die 1948 gegründete Künstlergruppe CoBrA einerseits auf der Suche nach einer neuen Sprache, neuen Vorbildern und Quellen der Inspiration, andererseits grenzte sie sich deutlich von Positionen ab, die künstlerisch wie gesellschaftlich als konventionell und überholt galten. Als zentral erwies sich die... Blogbeitrag lesen

Seelenverwandt - Anselm Kiefers Verhältnis zu Gershom Sholem und der lurianischen Kabbala

Eine Annäherung aus judaistischer Perspektive Wie wird einer der berühmtesten deutschen Künstler in der aktuellen Forschung behandelt? Gibt es zum Werk Anselm Kiefers überhaupt noch neue Ansätze oder gar offene Fragen, die es zu diskutieren gibt? Diesen Fragen stellte sich die Kunsthalle Mannheim anlässlich der Ausstellung „Anselm Kiefer“ im Jahr 2021 in... Blogbeitrag lesen

Kunst gegen alle Regeln

Materialexperimente und Graffiti bei CoBrA Ein Beitrag von Christiane Wichmann und Eva-Maria Winter „Wir weigern uns, die Kunst als das Eigentum genialer Menschen zu betrachten, und wir glauben, dass das ganze Volk genügend Möglichkeiten in sich trägt, um aktiv am künstlerischen Schaffensprozess teilzunehmen.“ 1 Mit ihren experimentellen Werken strebte... Blogbeitrag lesen