Frauen in der Kunst und Pop-Kultur

KUMA BLOG

Frauen in der Kunst und Pop-Kultur

Wednesday, 25. May 2022
kuma admin

Kunsthalle Mannheim zeigt seit Freitag zwei neue Sammlungs-Präsentationen zu Michel Majerus und weiblichen Positionen

Ein Disaster kündigt sich in der Kunsthalle Mannheim zum Glück nur im Titel der Arbeit „Unexpected Disaster“ von Michel Majerus an. Die monumentale Arbeit, die an Street Art erinnert, nimmt eine ganze Wand im zweiten Obergeschoss des Neubaus ein und ist Teil einer von zwei neuen Sammlungs-Präsentationen, die seit Freitag, 20. Mai 2022, zu sehen sind. Ein Raum ist dem Künstler Michel Majerus gewidmet, der expressive Pinselstriche mit Motiven aus der Pop-Kultur zusammenbringt. Dr. Inge Herold, stellvertretende Direktorin des Museums, kuratierte die neuen Präsentationen und bringt neben der Hommage an Majerus unter dem Titel „Women Only“ Werke von internationalen Künstlerinnen aus der Sammlung des Hauses zusammen, darunter Niki de Saint Phalle und Kiki Smith. In den Räumen war zuletzt die Sonderausstellung „MINDBOMBS“ zu sehen.

20 Jahre ist es her, dass Michel Majerus (1967–2002) unter tragischen Umständen bei einem Flugzeugabsturz verunglückte. Ihm zu Ehren widmet die Kunsthalle Mannheim in Kooperation mit dem Michel Majerus Estate und in Kooperation mit der Sammlung der Landesbank-Baden-Württemberg eine Ausstellung in Kubus 2 des Neubaus. Mit Zitaten aus der Popkultur der 1990er, verlaufenden Farbflecken und Computergrafiken setzte Majerus immer wieder ein starkes Statement für die Malerei an der Schwelle des 21. Jahrhunderts. Einen Ausstellungsraum weiter heißt es dann „Women Only“. Unter diesem Motto richtet Dr. Inge Herold den Blick auf weibliche, häufig unterrepräsentierte Positionen aus der Museumssammlung zwischen 1968 und 2016. Die Auswahl umfasst Werke von Niki de Saint Phalle, die mit einer ihrer berühmten Nana-Figuren vertreten ist, Lynette Yiadom-Boakye, die in ihrer Malerei die Abwesenheit von People of Color in der westlichen Malerei thematisiert und Kiki Smith, die In den „Cadaver-Tables“ Inneres nach außen kehrt.

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen