CryptoGallery #ONE

Christoph Faulhaber
07.12.2022 bis 15.10.2023

Die CryptoGallery #ONE des in Hamburg lebenden Künstlers Christoph Faulhaber ist die erste Kryptogalerie dieser Art eines Museums in Deutschland. Der digitale Ausstellungsraum besteht als virtuell begehbare Architektur im online stattfindenden Metaversum Decentraland. Das Kooperations-Projekt mit der Kunsthalle Mannheim ist ein Raum, in dem digitale Kunst stattfindet, die Möglichkeiten digitaler Ausstellungsformate ausgelotet sowie das spezifische Verhalten der Online-Besucher erforscht werden. Christoph Faulhaber, der bekannt ist für seine politischen und sozial kritischen Projekte, öffnet mit CryptoGallery #ONE den Blick in die Welt der NFTs, ihre Funktionen und Marktmechanismen. „Eine Sammlung von digitalem Müll, als Reaktion auf den Hype um NFTs, und die Frage, wie sich Kunstwerte und ökonomische Werte zueinander verhalten, und ob durch Kunst ein Recycling von digitalem Schrott (Altcoins, Shitcoins) möglich ist“, beschreibt Faulhaber sein Ausstellungsprojekt.

Als Ausstellungraum dient der digitale Nachbau einer Londoner Immobilie, die sich ehemals im Besitz der bereits 2016 wegen Insolvenzverschleppung verurteilten Ruja Ignatova befand. Als Initiatorin der virtuellen Währung OneCoin, die auf einer nicht-öffentlichen, auf privaten Rechnern laufenden Blockchain basieren sollte, bot sie den Investoren nur Verkaufs-präsentationen und Gutscheine an und prellte ihre Kunden um mehrere Milliarden Euro. Ende 2017 verschwand Ignatova spurlos. Seitdem ist sie weltweit zur Fahndung ausgeschrieben und gehört zum Kreis der zehn meistgesuchten Personen des FBI. „Mit der Auseinandersetzung dieser bizarren Episode um Kryptowährungen wirft Christoph Faulhaber ein Schlaglicht auf den Blockchain-Hype, die damit verbundenen Erzählungen, Emotionen, Wünsche und Phantasien, die tief in die menschlichen Abgründe unserer Gesellschaft blicken lassen. Sichtbar werden Alchemisten-Träume digitaler Goldgewinnung und die Umwandlung von Kunst in Währung“, so Heiko Daniels, Kunsthalle Mannheim.

Die CryptoGallery #One ist eine Kooperation mit dem Kunstmuseum Stuttgart und Marta Herford.

CryptoGallery #ONE ist auch im Rahmen der Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft” im Kunstmuseum Stuttgart (04.02.2023 - 21.05.2023) und im Marta Herford (17.06.–15.10.2023) zu sehen. Weitere virtuelle Ausstellungen im Sockelgeschoss der CryptoGallery #ONE, sind für diese Zeiträume geplant. Diese befassen sich nicht zwangsläufig mit dem Fall Ignatova, stehen aber immer im Kontext der Blockchain- und NFT-Entwicklungen, die sie auf ihre Gültigkeit und Wirkmacht erneut befragen.

Wir danken für die freundliche Unterstützung und Kooperation: Martin Himmelheber (NRWZ). Johan von Mirbach (Kryptoqueen, die Serie) a&o buero filmproduktion gmbh, Köln, arte, WDR und Versepective Architecture (3D-Design).

Kuratoren: Heiko Daniels, Christoph Faulhaber, Johan Holten

Technische Hinweise für den Besuch der digitalen Ausstellung

CryptoGallery #ONE

JETZT BESUCHEN

Der Besuch Decentralands setzt eine gute Internetverbindung sowie bestimmte Hardwarespezifikationen voraus, da es sonst zu ruckelnden Bewegungen oder Abbrüchen kommen kann. Nähere Informationen und Tipps finden Sie direkt bei Decentraland:

Informationen zu Hardware-Anforderungen

INFORMATIONEN ZUR HARDWARE-BESCHLEUNIGUNG

 

MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN

Die Kunsthalle Mannheim informiert Sie regelmäßig über das Museum, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.

Anmelden