Fragen zu Konsum und Zukunft stellt der Künstler Abraham Cruzvillegas am 16. und 17.02.2019 in der Kunsthalle Mannheim
Inspiriert von zufälligen Begegnungen erschafft Abraham Cruzvillegas spontane Skulpturen und Installationen – und das mitten im öffentlichen Raum von Mannheim. Im Kontext der Ausstellung „Konstruktion der Welt. Kunst und Ökonomie“ in der Kunsthalle Mannheim findet die Performance des mexikanischen Künstlers am Samstag, 16.02.2019, von 10 bis 17 Uhr statt. Unter dem Titel „Untitled Non-Productive Activities” wird Cruzvillegas mit Materialien vor Ort und den Besucher*innen Themen wie Re- und Upcycling, Ineffizienz und Solidarität improvisierend erschließen. Die Aktion des Künstlers wird auf Video aufgezeichnet und anschließend in der App der Kunsthalle gezeigt werden.
Auch am Sonntag, 17.02.2019 (14.30 Uhr) widmet sich Abraham Cruzvillegas Fragen nach Ressourcen, Nachhaltigkeit und Vergänglichkeit im Rahmen der TOR 4-Gesprächsreihe. Gemeinsam mit Thorsten Pinkepank, Director Sustainability Relations der BASF, wird der Künstler bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung diese Themen erörtern.
In der aktuellen Ausstellung „Konstruktion der Welt. Kunst und Ökonomie“ sind Cruzvillegas‘ Skulpturen aus der Serie der „Autokonßtrukschön Suites“ zu sehen, die extra für die Kunsthalle aus Mannheimer Fundstücken konstruiert wurden. Durch seine Methoden des Upcycling erschafft Cruzvillegas Skulpturen und Installationen von überraschender Materialvielfalt und Stabilität.
Inspiriert wurde Abraham Cruzvillegas vom Hausbau an den Rändern der immer größer werdenden Metropole Mexiko-Stadt und seiner Herkunft aus dem Stadtteil Ajusco, mit der Konstruktion improvisierter Lebensverhältnisse und dem Umgang mit Ressourcen.
Samstag, 16.02.2019, 10 bis 17 Uhr
Stadtforschung
Kooperation mit Abraham Cruzvillegas, Volume V
Ort: Treffpunkt 10:00 am MASH (Container vor der Kunsthalle Mannheim am Friedrichsplatz)
Kosten: Freier Eintritt in das MASH
Sonntag, 17.02.2019, 14.30 Uhr
Konstruktion der Welt. Kunst und Ökonomie
Tor 4: Warum wird eigentlich alles besser? Gespräche zwischen BASF-Expert*innen und Künstler*innen
Der Künstler Abraham Cruzvillegas im Gespräch mit Thorsten Pinkepank, Director Sustainability Relations der BASF
Kosten: 4 € zzgl. Eintritt
Im Rahmen der großen Sonderausstellung:
Konstruktion der Welt. Kunst und Ökonomie – 2008-2018
Teil 2: bis 03. März 2019
Kuratorenteam: Dr. Eckhart Gillen, Dr. Ulrike Lorenz, Dr. Sebastian Baden
Die Ausstellung wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes (Hauptförderer), BASF SE (Hauptsponsor), H.W. & J. Hector Stiftung, Ernst von Siemens Kunststiftung, Stiftung Kunsthalle Mannheim, VR Bank Rhein-Neckar eG, Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Medienpartner der Ausstellung ist das Handelsblatt.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.